Infineon Aktie 1038049 / DE0006231004
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Q2-Ergebnisse |
22.07.2025 20:09:00
|
NXP Semiconductors-Aktie stürzt nach Bilanz ab - auch Infineon und ASML belastet

Obwohl NXP Semiconductors für das zweite Quartal 2025 einen Umsatz über der eigenen Prognose meldete und sequenzielles Wachstum zeigte, reagiert der Markt mit Skepsis.
• Non-GAAP-verwässerte Nettogewinn je Aktie fiel im Vergleich zum Vorjahr deutlich
• Aktie knickt ein und zieht Chip-Branche mit sich
NXP Semiconductors hat am Vorabend seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal veröffentlicht. CEO Kurt Sievers zeigte sich mit dem Quartalsumsatz von 2,93 Milliarden US-Dollar zufrieden, der die Mitte der unternehmenseigenen Prognose übertroffen habe. Er verwies in der dazugehörigen Pressemitteilung auf die gute Performance in allen Fokus-Endmärkten und deutete für das dritte Quartal eine beginnende zyklische Verbesserung in den Kernmärkten sowie die Wirkung unternehmenseigener Wachstumstreiber an. Trotz dieser positiven Kommentare und einer soliden operativen Leistung scheint die Reaktion der Aktie auf andere Aspekte des Berichts abzuzielen.
Finanzielle Kennzahlen: Rückgänge im Jahresvergleich belasten
Im zweiten Quartal 2025 erzielte NXP Semiconductors einen Umsatz von 2,93 Milliarden US-Dollar. Während dies einen Anstieg von 3 Prozent gegenüber dem Vorquartal (Q1 2025: 2,835 Milliarden US-Dollar) darstellt, entspricht es einem Rückgang von 6 Prozent im Jahresvergleich. Dieser Jahresvergleichsrückgang könnte ein Faktor für die verhaltene Marktreaktion sein. Der Non-GAAP-verwässerte Nettogewinn je Aktie erreichte 2,72 US-Dollar, während der GAAP-Wert bei 1,75 US-Dollar lag. Auch hier zeigt sich im Jahresvergleich ein Rückgang: Der Non-GAAP-Wert sank um 15 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2024 (3,20 US-Dollar Non-GAAP), der GAAP-Wert sogar um 31 Prozent (Q2 2024: 2,54 US-Dollar GAAP). Die Non-GAAP-Bruttomarge lag bei 56,5 Prozent, die Non-GAAP-Betriebsmarge bei 32,0 Prozent. Das operative Geschäft generierte einen Cashflow von 779 Millionen US-Dollar, woraus ein Non-GAAP Free Cash Flow von 696 Millionen US-Dollar resultierte.
Ausblick und strategische Entwicklungen
Für das dritte Quartal 2025 (Ende September 2025) prognostiziert NXP einen Umsatz zwischen 3,05 Milliarden US-Dollar und 3,25 Milliarden US-Dollar, mit einer mittleren Erwartung von 3,15 Milliarden US-Dollar. Obwohl dies einen Anstieg von 4 bis 11 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal bedeutet, bleibt die Jahresvergleichsentwicklung zurückhaltend: Der Umsatz wird im Jahresvergleich voraussichtlich zwischen 6 Prozent sinken und unverändert bleiben. Der Non-GAAP-verwässerte Gewinn pro Aktie wird zwischen 2,89 US-Dollar und 3,30 US-Dollar erwartet, der Mittelwert liegt bei 3,10 US-Dollar. Diese Stagnation oder der weitere leichte Rückgang im Jahresvergleich könnte ebenfalls zu den Bedenken der Anleger beitragen. Strategisch setzte NXP im Quartal auf Innovationen wie die dritte Generation von Bildgebungsprozessoren für autonomes Fahren und eine Kooperation mit Rimac Technology für SDV-Architekturen. Zudem wurde die Übernahme von TTTech Auto abgeschlossen, einem Spezialisten für sicherheitskritische SDV-Systeme.
So reagieren Chip-Aktien auf die Zahlen
Während die NXP-Aktie im NASDAQ-Handel um 0,43 Prozent auf 227,29 US-Dollar einknickt, zeigen sich auch Branchenkollegen von der Bilanz belastet. Vorbörslich war es noch deutlich tiefer bergab gegangen.
DAX-Wert Infineon gab via XETRA zeitweise 3,51 Prozent auf 37,16 Euro nach und ASML zog es an der EURONEXT 3,48 Prozent auf 602,40 Euro runter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AG
05.09.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX am Freitagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So performt der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Infineon AG
05.09.25 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG | |
05.09.25 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
12.08.25 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
08.08.25 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
08.08.25 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Forbo International am 04.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |