Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Starbucks Aktie 973403 / US8552441094

Starkes IPO 20.05.2021 22:19:00

Oatly-Aktie mit erfolgreichem ersten Handelstag: Erstnotiz 30 Prozent über Ausgabepreis

Oatly-Aktie mit erfolgreichem ersten Handelstag: Erstnotiz 30 Prozent über Ausgabepreis

Der schwedische Hafermilchhersteller Oatly hat einen starken Einstand an der NASDAQ gefeiert.

• Oatly feiert Milliarden-IPO
• Hafermilchhersteller mit Börsendebüt an der NASDAQ
• Geld soll in Expansion fliessen

Die Aktie des schwedischen Hafermilchherstellers Oatly war am ersten Handelstag unter Investoren sehr begehrt: Der erste Kurs wurde an der US-Techbörse NASDAQ bei 22,12 US-Dollar festgestellt.

Damit erreichte das Unternehmen der beiden Brüder Rickard und Björn Öste aus Malmö aus dem Stand eine Bewertung von rund 13 Milliarden US-Dollar, vor rund einem Jahr wurde der Konzern noch mit rund zwei Milliarden US-Dollar bewertet.

Namhafte Oatly-Investoren

Insgesamt nahm Oatly im Rahmen des Börsengangs fast 2,12 Milliarden US-Dollar ein. 32 Millionen US-Hinterlegungsscheine (ADS) wurden von Investoren wie der US-Moderatorin Oprah Winfrey, dem Rapper Jay-Z und dem ehemaligen Starbucks-Chef Howard Schultz an die Börse gebracht, hinzu kamen 64 Millionen Papiere von Oatly selbst, die aus einer Kapitalerhöhung stammen. Der Ausgabepreis lag mit 17 US-Dollar am oberen Ende der Preisspanne von 15 bis 17 US-Dollar.

Auch nach dem Börsengang bleibt der Mehrheitsaktionär weiter Verlinvest, die Beteiligungsgesellschaft der Eigentümerfamilie des Brauereiriesen Anheuser-Busch InBev, die über ein Gemeinschaftsunternehmen mit China Resources 2016 bei Oatly eingestiegen war.

Oatly-Börsengang-Einnahmen für die Expansion

Die im Rahmen des Börsengangs eingenommenen Milliarden will das Unternehmen vorrangig in die eigene Expansion und weiteres Wachstum stecken. Das Unternehmen hatte zuletzt in diesem Zusammenhang einen umfangreichen Deal mit der US-Kaffeehauskette Starbucks verkündet. In den Filialen des Unternehmens sollen künftig Getränke und Snacks auf Basis der Oatly-Hafermilch angeboten werden.

Im vergangenen Jahr hatte Oatly noch 400 Millionen US-Dollar an Umsatz gemacht, durch die Kooperation mit Starbucks und weitere Expansion - insbesondere in China, wo der Investor China Resources Türen öffnen könnte - peilt Oatly für das aktuelle Jahr eine Umsatzverdopplung an.

Die Oatly-Aktie beschloss den ersten Handelstag an der NASDAQ 18,80 Prozent über dem Ausgabepreis bei 20,20 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Maddie Red / Shutterstock.com,Oatly

Analysen zu Starbucks Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com