Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
DAX-Performance |
26.06.2025 09:28:39
|
Optimismus in Frankfurt: DAX beginnt Sitzung im Plus

Das macht der DAX morgens.
Um 09:10 Uhr notiert der DAX im XETRA-Handel 0.52 Prozent höher bei 23’621.06 Punkten. Insgesamt kommt der DAX damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2.075 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0.472 Prozent stärker bei 23’609.30 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 23’498.33 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 23’609.30 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 23’655.80 Punkten verzeichnete.
DAX-Performance auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn stieg der DAX bereits um 1.63 Prozent. Vor einem Monat, am 26.05.2025, wies der DAX einen Stand von 24’027.65 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 26.03.2025, wies der DAX 22’839.03 Punkte auf. Der DAX erreichte vor einem Jahr, am 26.06.2024, einen Stand von 18’155.24 Punkten.
Der Index legte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 17.96 Prozent zu. Bei 24’479.42 Punkten verzeichnete der DAX bislang ein Jahreshoch. Bei 18’489.91 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im DAX
Die Top-Aktien im DAX sind aktuell Sartorius vz (+ 3.08 Prozent auf 220.60 EUR), Henkel vz (+ 2.18 Prozent auf 67.52 EUR), Merck (+ 1.95 Prozent auf 112.50 EUR), Infineon (+ 1.86 Prozent auf 35.60 EUR) und EON SE (+ 1.85 Prozent auf 15.68 EUR). Zu den schwächsten DAX-Aktien zählen derweil BASF (-0.70 Prozent auf 41.26 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0.55 Prozent auf 48.59 EUR), SAP SE (-0.44 Prozent auf 251.40 EUR), Heidelberg Materials (-0.37 Prozent auf 190.45 EUR) und Continental (-0.08 Prozent auf 70.92 EUR).
DAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im DAX ist die Deutsche Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 923’260 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im DAX weist die SAP SE-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 297.421 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
DAX-Fundamentalkennzahlen im Blick
Im DAX verzeichnet die Porsche Automobil vz-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3.61 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 6.85 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Continental AG
07.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX klettert zum Start (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Continental prognostiziert Belastungen durch Trump-Zölle im zweiten Quartal (Dow Jones) | |
03.07.25 |
Continental-Aktie: Deutsche Bank AG gibt Hold-Bewertung bekannt (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Aktienempfehlung: So bewertet Warburg Research die Continental-Aktie (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Bernstein Research: Market-Perform für Continental-Aktie (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zeigt sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Börse Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
Hängepartie um Zölle: SMI schlussendlich fester -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schliessen mit AufschlägenDer heimische Aktienmarkt zeigte sich im Dienstagshandel kaum verändert, während sich der deutsche Leitindex auf positivem Terrain bewegte. An der Wall Street lässt sich keine genaue Richtung ausmachen. An den wichtigsten Börsen in Asien ging es am Dienstag nach oben.