Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Trump-Trade 07.11.2024 22:08:00

Palantir-Aktie könnte duch Trump-Wahl deutlichen Rückenwind erfahren

Palantir-Aktie könnte duch Trump-Wahl deutlichen Rückenwind erfahren

Das Softwareunternehmen Palantir erlebt bislang eine starke Handelswoche. Die Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten könnte die Aktie weiter antreiben.

• Palantir nach starken Zahlen mit Kurssprung
• Gewinne nach Trump-Sieg ausgeweitet
• Hoffen auf Regierungsaufträge

Starke Geschäftszahlen haben bei Palantir-Aktien in dieser Woche einen satten Kurssprung ausgelöst: Nach Vorlage der Quartalsbilanz am Dienstag zogen die Titel um 23,52 Prozent an. Auch am Mittwoch prägten erneut deutliche Kursaufschläge das Bild: Weitere 8,6 Prozent nach oben schoss der Anteilsschein am Tag der Wahlentscheidung in den USA.

Palantir Teil der Trump-Trades

Dass Palantir an dem Tag, an dem Donald Trump die Wahl zum Nachfolger von Joe Biden im Präsidentenamt gewann, deutlich zulegen konnte, war dabei wohl kein Zufall. Trump-Trades zogen sich durch den kompletten Handelstag: Anleger investierten verstärkt in Aktien oder andere Assets, von denen sie sich eine positive Entwicklung unter der neuen Trump-Administration erhoffen. So legte nicht nur die Tesla-Aktie kräftig zu, auch am Kryptomarkt wurden neue Rekordstände erreicht, zudem verhalf der Wahlausgang auch "Gefängnis-Aktien" zu kräftigen Kursgewinnen.

Hoffen auf Trump-Regierungsaufträge

Und auch Palantir gehört zu jenen Investments, bei denen Investoren mit besseren Geschäfte unter der neuen republikanischen Regierung rechnen. Denn der Softwareanbieter dürfte nicht nur von angekündigten Steuersenkungen für Unternehmen und möglichen Anpassungen der Handelszölle profitieren, die im Rahmen der Präsidentschaft von Donald Trump zu erwarten sind. Palantir profitiert in grossem Stil von Regierungsaufträgen, unter anderem gehört das US-Verteidigungsministerium zu den Grosskunden des Unternehmens.

Was die Geschäfte zuletzt angetrieben hatte, sorgte bei Anlegern aber auch zunehmend für Skepsis, denn Palantir hat sich von Regierungsaufträgen inzwischen weitgehend abhängig gemacht. Unter Neu-Präsident Donald Trump könnte dieses Problem zumindest aufgeschoben werden, denn Anleger setzen darauf, dass Palantir von der neuen Trump-geführten Regierung nun auf weitere Aufträge hoffen darf. Dabei dürfte der Fokus des Unternehmens auf Verteidigungs- und Geheimdienstlösungen kein Hinderungsgrund sein. Zudem ist Palantir in Regierungskreisen bereits gut vernetzt, durch die Datenanalyse- und KI-gesteuerten Lösungen dürfte der Konzern gut positioniert für eine weitere Zusammenarbeit in diesem Bereich sein.

Aktie bereits hoch bewertet

Nach den deutlichen Kursgewinnen in dieser Woche hat die Palantir-Aktie aber inzwischen auch eine hohe Bewertung erreicht. Das durchschnittliche Kursziel von Analysten auf TipRanks, das bei 34,30 US-Dollar liegt, hat der Anteilsschein inzwischen deutlich überschritten. Am Donnerstag schloss die Aktie bei 55,87 US-Dollar mit einem Aufschlag von 0,61 Prozent zum Vortag.

Ob Anleger angesichts des deutlich gestiegenen Kurses weiter auf Palantir-Investments setzen und ob sogar neue Rekordstände möglich sind, dürfte daher primär davon abhängen, ob sich die Hoffnungen auf weitere Regierungsaufträge unter Donald Trump bestätigen werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,Piotr Swat / Shutterstock.com

Analysen zu Palantir

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.37 BB4SOU
Short 12’749.88 13.80 UEJS6U
Short 13’223.41 8.90 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’021.18 09.07.2025 15:44:58
Long 11’467.44 18.34 BXGS2U
Long 11’221.87 13.49 B1SSKU
Long 10’728.04 8.67 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Palantir 110.09 0.57% Palantir
Tesla 236.92 -1.91% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}