Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Weitere Abstufung |
08.01.2025 22:18:00
|
Palantir-Rally am Ende? Morgan Stanley dämpft Erwartungen

Nach einer sagenhaften Rally der Palantir-Aktie im vergangenen Jahr dürfte es 2025 weniger gut laufen, prognostizieren die Analysten von Morgan Stanley. Sie sehen das Unternehmen als zu hoch bewertet und vergeben daher ein "Underweight"-Rating.
• Morgan Stanley pessimistisch
• Unternehmenswert zu hoch - Ende der Rally?
Rally der Palantir-Aktie am Ende?
Für die Palantir-Aktie sieht es derzeit nicht gerade rosig aus. Nachdem das Papier des US-Anbieters von Software und Dienstleistungen im Bereich der Analyse grosser Datenmengen im vergangenen Jahr eine sagenhafte Rally aufs Parkett legte - satte 340 Prozent ging es nach oben auf letztendlich 75,63 US-Dollar zu Jahresschluss - ist der Start ins neue Jahr 2025 wenig erfolgsversprechend, geht es nach einigen Analysten.
Wall Street-Analysten pessimistisch
So äusserten sich etwa die Experten der US-Grossbank Morgan Stanley jüngst äusserst kritisch über die Palantir-Aktie. Sie glauben, dass die Rally ein jähes Ende gefunden hat und stuften das Papier am Montag ab. Nach den massiven Gewinnen in 2024 sind sie der Meinung, dass der Wert des Unternehmens zu hoch bemessen sein könnte. Die Morgan Stanley-Analysten bewerten die Palantir-Aktie daher nun mit "Underweight" bei einem Kursziel von 60 US-Dollar - etwa 14,3 Prozent unter dem letzten Schlusskurs von 69,99 US-Dollar an der NASDAQ. Auch das Gros der Wall Street-Experten blickt eher pessimistisch in die Zukunft von Palantir. Lediglich zwei Kaufempfehlungen stehen acht Halten- sowie sechs Verkaufsempfehlungen bei TipRanks gegenüber. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 44,85 US-Dollar, was einem Abwärtspotenzial von fast 36 Prozent entspricht.
Palantir zu hoch bewertet?
Palantir habe im letzten Jahr durchaus vieles richtig gemacht, betonte Morgan Stanley-Analyst Sanjit Singh in einer Kundennotiz: "Um es ganz klar zu sagen: Wenn Führungskräfte und Entscheidungsträger ihre KI-Initiative schnell in eine Live-Produktionsumgebung bringen wollen, hat sich Palantir als einer der wenigen Partner herauskristallisiert, die man anrufen kann". "Palantirs kommerzieller Erfolg und der Produktzyklus [der Plattform für künstliche Intelligenz] waren der Grund für die Neubewertung", kommentierte Singh weiter. Der Gewinn des Unternehmens in 2024 sei jedoch fast ausschliesslich auf die Ausdehnung der Bewertungsvielfache zurückzuführen. "Die Bewertung geht weit über das hinaus, was selbst für ein führendes Softwareunternehmen als angemessen angesehen werden sollte", meint auch ein Top-Investor, der unter dem Pseudonym The Software Side of Life bekannt ist, Wallstreet Online zufolge.
Palantir-Aktie fällt
Anleger liessen sich von den pessimistischen Aussichten offenbar etwas verschrecken: Nachdem die Palantir-Aktie an der NASDAQ bereits in den vergangenen zwei Tagen jeweils 4,97 Prozent bzw. 7,81 Prozent an Wert verloren hat, ging es auch im Handel am Mittwoch um weitere 2,51 Prozent nach unten auf zuletzt 68,23 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |