Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Unilever Aktie 2477074 / GB00B10RZP78

PepsiCo-Produkte 21.09.2025 16:26:00

PepsiCo: Diese Marken gehören zum globalen Nahrungsmittelriesen

PepsiCo: Diese Marken gehören zum globalen Nahrungsmittelriesen

Pepsi-Marken sind sowohl auf Getränkekarten in Restaurants als auch in den Ladenregalen der Supemärkte zu finden. Wer Produkte dieser Marken kauft, kauft Pepsi-Produkte.

• PepsiCo ist in Nordamerika besonders erfolgreich
• Finger Food, Cerealien und Getränke zählen zu Pepsis Produkten
• Gerade Snacks machen den Konzern erfolgreich

Pepsi - einer der grössten Nahrungsmittelhersteller der Welt

PepsiCo zählt neben Nestlé, Unilever und seinem direkten Konkurrenten Coca-Cola zu den grössten Nahrungsmittelherstellern der Welt. Während Coca-Cola in Deutschland traditionell Marktführer bei Getränken ist, erzielt PepsiCo besonders hohe Einnahmen in Nordamerika. Der Fokus liegt dabei stark auf Snacks, die im Frito-Lay-Segment zu finden sind und in den letzten Jahren immer wichtiger geworden sind.

Pepsis Getränkemarken

PepsiCo bietet eine Vielzahl bekannter Getränkemarken an: Pepsi Cola ist die bekannteste, gefolgt von 7Up, Schwip Schwap, Lipton Iced Tea (in Partnerschaft mit Unilever) sowie Aquafina und Mountain Dew. Auch Marken wie Mirinda und Sierra Mist gehören zum Sortiment, und mit SodaStream expandiert PepsiCo zunehmend im Bereich der Sprudelgetränke für den Heimgebrauch.

Auch Finger Food gehört Pepsi

Die Frito-Lay-Division ist das Herzstück von PepsiCos Snack-Business und umfasst unter anderem bekannte Marken wie Lay's, Doritos, Cheetos, Ruffles und Tostitos. Diese Marken sind in Nordamerika sowie international äusserst erfolgreich. Besonders Produkte wie Sabritas in Mexiko und Walkers in Grossbritannien tragen zur globalen Reichweite bei.

Frühstücken mit Pepsi - Cerealien machen‘s möglich

Mit der Übernahme von Quaker Oats im Jahr 2001 hat PepsiCo sein Portfolio um Cerealien wie Quaker Haferflocken und Cap'n Crunch erweitert. Quaker bietet auch Müsliriegel und andere Frühstücksprodukte, die sich grosser Beliebtheit erfreuen.

Interessant zu wissen: Pepsi ehemals Besitzer der grössten Fastfood-Unternehmensgruppe

PepsiCo ist der ehemalige Besitzer der grössten Unternehmensgruppe für Schnellrestaurants der Welt. PepsiCo kaufte einst die Fastfoodketten KFC, Pizza Hut und Taco Bell auf und bündelte diese unter der PepsiCo International Restaurant Unternehmensgruppe. Ende der 1990er brachte PepsiCo diese Unternehmensgruppe an die Börse, heute trägt sie den Namen Yum! Brands und ist die grösste Unternehmensgruppe der Welt für Fastfood-Restaurants.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ValeStock / Shutterstock.com,Radu Bercan / Shutterstock.com,areeya_ann / Shutterstock.com,OlegDoroshin / Shutterstock.com

Analysen zu Unilever plc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.10.25 Unilever Overweight JP Morgan Chase & Co.
09.10.25 Unilever Neutral Goldman Sachs Group Inc.
06.10.25 Unilever Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.10.25 Unilever Buy Deutsche Bank AG
30.09.25 Unilever Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.51 BA5S0U
Short 13’250.64 13.42 BU9S6U
Short 13’717.27 8.85 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’471.57 14.10.2025 10:52:28
Long 11’895.60 19.82 SKIBKU
Long 11’620.77 13.57 BH8SXU
Long 11’140.34 8.95 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com