SMI-Performance |
13.02.2025 17:59:07
|
Pluszeichen in Zürich: SMI schlussendlich im Plus

Der SMI befand sich zum Handelsschluss im Aufwärtstrend.
Der SMI verbuchte im SIX-Handel schlussendlich Gewinne in Höhe von 1.85 Prozent auf 12’949.06 Punkte. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 1.484 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0.896 Prozent stärker bei 12’827.84 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 12’713.90 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 12’789.59 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12’951.92 Einheiten.
SMI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang Gewinne von 2.85 Prozent. Vor einem Monat, am 13.01.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 11’701.72 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 13.11.2024, wies der SMI einen Stand von 11’703.81 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 13.02.2024, notierte der SMI bei 11’142.79 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 11.40 Prozent. 12’951.92 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Das Jahrestief steht hingegen bei 11’570.13 Punkten.
Tops und Flops im SMI aktuell
Die stärksten Einzelwerte im SMI sind aktuell Nestlé (+ 6.22 Prozent auf 83.68 CHF), Geberit (+ 4.17 Prozent auf 534.80 CHF), Sika (+ 2.60 Prozent auf 240.40 CHF), Givaudan (+ 2.57 Prozent auf 3’944.00 CHF) und Holcim (+ 2.16 Prozent auf 98.24 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen hingegen Swisscom (-3.04 Prozent auf 510.00 CHF), Swiss Re (-0.46 Prozent auf 141.05 CHF), Zurich Insurance (-0.28 Prozent auf 569.40 CHF), Swiss Life (-0.21 Prozent auf 767.00 CHF) und Lonza (-0.10 Prozent auf 598.00 CHF) unter Druck.
Blick in den SMI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im SMI sticht die Nestlé-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 7’993’363 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SMI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 244.848 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Aktien im Blick
Unter den SMI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10.18 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 5.25 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Swisscom AG
21.03.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI beendet den Freitagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
Swisscom Aktie News: Swisscom zeigt sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
Handel in Zürich: SMI gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
Swisscom Aktie News: Swisscom am Mittag gesucht (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
Verluste in Zürich: Das macht der SLI mittags (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SMI am Freitagmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
Swisscom Aktie News: Swisscom präsentiert sich am Freitagvormittag fester (finanzen.ch) |