Nestlé Aktie 3886335 / CH0038863350
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kursentwicklung im Fokus |
07.10.2025 12:26:33
|
Pluszeichen in Zürich: So entwickelt sich der SPI aktuell
Aktuell legen Börsianer in Zürich eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Der SPI bewegt sich im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0.01 Prozent stärker bei 17’293.09 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2.214 Bio. Euro wert. In den Dienstagshandel ging der SPI 0.017 Prozent leichter bei 17’289.20 Punkten, nach 17’292.08 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag am Dienstag bei 17’298.13 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 17’245.55 Punkten erreichte.
SPI-Jahreshoch und -Jahrestief
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 05.09.2025, bei 17’113.20 Punkten. Vor drei Monaten, am 07.07.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16’603.97 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 07.10.2024, wies der SPI einen Wert von 16’042.52 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 11.44 Prozent zu Buche. Bei 17’386.61 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SPI. Bei 14’361.69 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Gewinner und Verlierer im SPI
Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Cicor Technologies (+ 9.89 Prozent auf 200.00 CHF), GAM (+ 9.33 Prozent auf 0.16 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 6.48 Prozent auf 0.19 CHF), Adval Tech (+ 5.88 Prozent auf 43.20 CHF) und Addex Therapeutics (+ 4.73 Prozent auf 0.07 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen Medartis (-3.62 Prozent auf 85.10 CHF), BioVersys (-2.80 Prozent auf 27.80 CHF), Xlife Sciences (-2.72 Prozent auf 19.65 CHF), PolyPeptide (-1.92 Prozent auf 25.50 CHF) und HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-1.79 Prozent auf 1.42 CHF) unter Druck.
Diese SPI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Die Nestlé-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 518’657 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 257.373 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie weist mit 3.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Unter den Aktien im Index verzeichnet die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.83 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
|
31.10.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI beendet die Freitagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
SPI-Handel aktuell: So steht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Schwacher Handel: SPI legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
SPI-Papier Roche-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Roche-Investment von vor 3 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Gewinne in Zürich: SPI klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
SIX-Handel SPI liegt mittags im Minus (finanzen.ch) |