Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Konkurrenz? |
20.11.2020 23:06:00
|
Prudential-CEO sieht Apple und Google im Gesundheitssektor konkurrieren - wie Swiss Re mitspielt

Prudential-Chef Mike Wells liess im Rahmen eines Interviews verlauten, dass Tech-Grössen wie Apple und Google zu Konkurrenten in der Gesundheitsbranche werden könnten.
• Verily kündigt Gründung von Tochtergesellschaft "Coefficient Insurance" an
• Regulatorische Hürden kein Problem für die Techriesen
Mike Wells, Geschäftsführer des britischen Finanz- und Versicherungsunternehmens Prudential, sprach im Rahmen der Konferenz East Tech West mit Geoff Cutmore von CNBC über die Einführung der Prudential-Gesundheits-App Pulse und über Apple und Google, die zu Konkurrenten in der Gesundheitsbranche werden könnten.
Apple und Google dringen in Gesundheitssektor vor
Apple und Google befassen sich bereits seit einigen Jahren zunehmend mit dem Gesundheitssektor. Im CNBC-Interview erklärt Mike Wells, dass die Techriesen sicher die Plattformen hätten, um Konkurrenten im Gesundheitsbereich zu werden, ergänzte aber: "Sie haben noch nicht die Lizenzen dafür."
Ob die beiden Giganten aus dem Silicon Valley in den Verkauf von Versicherungen einsteigen wollten, sei, wie CNBC Wells zitiert, eine "interessante Frage". Dies hänge davon ab, ob sie an "mehr oder weniger regulatorischen Fronten" operieren wollten. Zwar habe keines der beiden Unternehmen bisher solch ein Produkt auf dem Markt, doch erste Anzeichen liessen laut CNBC vermuten, dass Apple und Google keine Angst hätten, in diesen Markt einzutreten.
So beschäftigt sich Googles gesundheitsorientiertes Schwesterunternehmen Verily, wie CNBC berichtet, bereits seit Jahren mit Krankenversicherungen. Im August gab Verily dann die Gründung einer Tochtergesellschaft namens Coefficient Insurance bekannt. Das Unternehmen wird von der Geschäftsversicherungssparte der Swiss Re unterstützt und soll, wie Verily in einer Pressemitteilung schreibt, innovative Gesundheitstechnologielösungen mit neuartigen Versicherungen und Zahlungsmodellen kombinieren.
Derweil ist Apple etwa eine Partnerschaft mit dem Versicherer Aetna eingegangen. In der Attain by Aetna-App, die in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt wurde, können Nutzer sich durch gesundheitsförderliches Verhalten eine Apple Watch oder Geschenkkarten von Partnern aus dem Einzelhandel verdienen.
Stark reguliertes Umfeld kein Problem für die Techriesen
Um regulatorische Hürden für Apple und Google macht sich der Prudential-Geschäftsführer keine Sorgen. Während manch kleinere Technologiefirma möglicherweise Schwierigkeiten habe, mit strengen Vorschriften umzugehen, sei dies bei Apple und Google nicht der Fall - sie seien "sehr fähig, mit Regulierung umzugehen." Und auch Prudential sei "daran gewöhnt, in einem sehr stark regulierten Umfeld zu arbeiten. Für uns ist dies eine natürliche Erweiterung unserer Geschäftsmodelle und wir arbeiten eng mit politischen Entscheidungsträgern zusammen."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Re AG
17:58 |
Börse Zürich: SLI beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
17:58 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15:58 |
Handel in Zürich: SLI am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Zürich: SMI steigt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
12:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re am Mittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI klettert mittags (finanzen.ch) | |
12:26 |
Handel in Zürich: SMI klettert am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
09:29 |
Aufschläge in Zürich: SMI zum Start des Donnerstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
03.09.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
14.08.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
28.07.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |