Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fokus auf Rüstung |
12.05.2025 17:53:00
|
Rheinmetall-Aktie verliert deutlich: Neuss wird Rüstungszentrum - Rheinmetall erweitert Produktion deutlich

Der Umbau des Rheinmetall-Werks in Neuss nimmt neue Dimensionen an. Neben der geplanten Fertigung von Aufklärungssatelliten soll dort künftig wohl auch schwere Militärtechnik produziert werden.
• Zunehmende Abkehr von Autoindustrie und Fokus auf Rüstung
• Auch Satellitenproduktion in Neuss geplant
Rheinmetall setzt seinen strategischen Wandel zum reinen Rüstungskonzern offenbar weiterhin entschlossen fort. Wie das "Handelsblatt" kürzlich berichtete, sollen am Standort in Neuss künftig nicht nur Aufklärungssatelliten, sondern auch Schützenpanzer vom Typ Lynx und Panzerhaubitzen gefertigt werden. Das Werk, in dem bislang ausschliesslich Teile für die Autoindustrie produziert wurden, steht damit vor einer grundlegenden Neuausrichtung.
Rheinmetall treibt Umbau in Neuss voran: Fokus auf Rüstung statt Autoindustrie
Die Krise in der Autoindustrie belastet Rheinmetall zunehmend, weshalb der Konzern nun offenbar immer stärker auf sein profitables Rüstungsgeschäft setzt. Die ersten Schritte in Richtung Umbau wurden in Neuss dabei offenbar bereits Anfang des Jahres eingeleitet: Wie das "Handelsblatt" schreibt, würden Mitarbeiter bereits umgeschult und es würden Gespräche mit der IG Metall über einen Interessensausgleich laufen.
Im Zuge des Umbaus plane Rheinmetall laut der Nachrichtenseite in Neuss unter anderem auch die Produktion von Gehäusen für Artilleriegranaten. Aufgrund der dichten Bebauung in dem Industriegebiet, in dem das Werk liegt, sei die Verarbeitung von Explosivstoffen dort jedoch nicht möglich. Dennoch werde auch der Umbau zur Panzerfertigung tiefgreifende bauliche Anpassungen und Investitionen in Maschinen und Technik erfordern. Der Zeitaufwand dafür dürfte laut "Handelsblatt" erheblich sein - schneller vorangehen soll hingegen die bereits angekündigte Satellitenproduktion in dem Werk.
Rüstung statt Power Systems: Rheinmetall setzt auf Neuausrichtung und Wachstum
Bereits im Rahmen der Vorlage des Quartalsberichts am vergangenen Donnerstag hatte Rheinmetall angekündigt, dass in Neuss im kommenden Jahr die Produktion von Weltraum-Satelliten starten solle. Dafür sei die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit dem finnischen Unternehmen Iceye geplant, bei dem Rheinmetall im vergangenen Jahr eingestiegen war. Das Werk, in dem bislang etwa Autoventile hergestellt werden, solle allerdings nicht sofort komplett auf die Satellitenherstellung umgestellt werden, hiess es dabei vergangene Woche laut "dpa-AFX". Zunächst solle nur ein Teil der Belegschaft wechseln.
Rheinmetall-Chef Armin Papperger hatte zudem laut "n-tv" bereits in seiner vorab veröffentlichten Rede für die am 13. Mai bevorstehende virtuelle Hauptversammlung des Konzerns gesagt, dass die Sparte "Power Systems", die Teile für die kriselnde Autoindustrie fertigt, nicht mehr zum Kerngeschäft des Konzerns gehöre. Einzelne Werke, etwa die Standorte in Neuss und Berlin, sollen daher für die Rüstungsproduktion umgestellt werde. Daneben gebe es auch Kaufanfragen potenzieller Interessenten, so Papperger.
Im XETRA-Handel am Montag verlor die Rheinmetall-Aktie letztlich 5,90 Prozent auf 1'594,00 Euro. Am Freitag hatte das Papier noch ein Allzeithoch bei 1'744,00 Euro markieren können, allerdings hatten auch da anschliessend im Handelsverlauf bereits Gewinnmitnahmen eingesetzt, die sich nun zum Wochenstart offenbar fortsetzen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
17:58 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX fällt schlussendlich zurück (finanzen.ch) | |
17:58 |
Freundlicher Handel: DAX beendet den Montagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15:58 |
Verluste in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
15:58 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
13:41 |
EQS-PVR: Rheinmetall AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
12:26 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX am Montagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12:07 |
Rheinmetall-Aktie: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG vergibt Bewertung (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
11:20 | Rheinmetall Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
09.05.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
09.05.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
09.05.25 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
09.05.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI letztlich im Plus -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Auftakt in die neue Woche fester. Die US-Börsen legen zum Wochenstart deutlich zu. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |