Versprechen |
25.08.2025 16:14:36
|
Romande Energie-Aktie: Stabile Strompreise für 2026

Der Westschweizer Stromversorger Romande Energie rechnet für 2026 mit stabilen Strompreisen für seine Kundinnen und Kunden.
Das durch das Parlament verabschiedete Stromgesetz zur Förderung erneuerbarer Energien und Sicherstellung der Versorgungssicherheit habe zu einer Umwälzung in der Branche und bei der Preisgestaltung geführt, hiess es weiter.
Der immer grössere Anteil der Solarenergie am Energiemix verursache hohe Ausgleichskosten, die im folgenden Jahr in die Kundentarife einfliessen müssten. Auch die Rendite auf investiertes Kapital werde niedriger ausfallen.
Der Bund führt zudem eine Abgabe zur Subventionierung des nationalen Stromnetzes und der Schwerindustrie ein. Im kommenden Jahr werde vom Übertragungsnetzbetreiber zusätzlich zu den bestehenden Abgaben daher eine neue Abgabe in der Höhe von 0,05 Rappen pro Kilowattstunde erhoben.
Der Kanton Waadt zum Beispiel werde die Stromabgabe 2026 von 0,020 Rappen pro Kilowattstunde auf 0,024 erhöhen, um die kantonalen Finanzen zu entlasten. Die 2024 eingeführte Abgabe zur Finanzierung der Wintervorratsreserve zum Schutz vor Engpässen wiederum werde im kommenden Jahr ebenfalls angehoben - von 0,23 auf 0,41 Rappen pro Kilowattstunde, hiess es weiter.
Insgesamt werde ein Haushalt - am Beispiel von Morges VD, der mit einem Pauschaltarif jährlich 2000 Kilowattstunden Strom verbraucht, eine Senkung seiner jährlichen Stromrechnung von 759 auf 747 Franken inklusive Mehrwertsteuer erleben. Die Stromrechnung des Haushaltes wird 2026 also um 1,6 Prozent niedriger ausfallen, rechnete Romande Energie vor.
Romand Energie ist der grösste Stromversorger der Westschweiz mit Kundinnen und Kunden in den Kantonen Waadt, Genf, Freiburg und Wallis. Das Unternehmen beliefert rund 300'000 Endkunden.
mk/
Morges VD (awp/sda)
Weitere Links:
Analysen zu Romande Energie S.A.
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX kaum verändert erwartet -- Börsen in Asien uneinsAm heimischen Aktienmarkt wird am Dienstag ohne grosse Ausschläge erwartet. Der deutsche Leitindex dürfte ebenfalls seitwärts tendieren. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |