Sanofi Aktie 1447201 / US80105N1054
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
10.12.2019 14:52:49
|
Sanofi stellt Beteiligung an Partner Regeneron auf den Prüfstand
Von Colin Kellaher und Callum Keown
NEW YORK (Dow Jones)--Der Pharmakonzern Sanofi hat seine Beteiligung von rund 21,6 Prozent an seinem Partner Regeneron auf den Prüfstand gestellt. Die Sanofi SA kündigte an, einen teilweisen oder gesamten Verkauf ihrer rund 23,4 Millionen Aktien des US-Biotechunternehmens zu prüfen. Dessen Aktie gibt daraufhin im vorbörslichen US-Handel um mehr als 3 Prozent ab.
Die französische Sanofi teilte der US-Börsenaufsicht SEC mit, sie könne nach Ablauf der Haltefrist einer Investitionsvereinbarung mit Regeneron im Dezember 2020 mit dem Verkauf der Beteiligung beginnen. Die Regeneron-Aktien könnten aber auch verwendet werden, um sie als Sicherheit bei einem Geschäft zu hinterlegen.
Analysten der Citigroup werten die Mitteilung an die SEC als Information über eine Option, nicht als Absichtserklärung geschweige denn Mitteilung eines Verkaufs. Sanofi würde gemäss der Haltefristvereinbarung zudem fünf Jahre benötigen, um vollständig bei Regeneron auszusteigen. Das Biotechunternehmen könnte laut Citigroup auch einen Teil seiner Aktien zurückkaufen. Der Regeneron-Board hatte im vergangenen Monat ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 1 Milliarde US-Dollar genehmigt.
Regeneron hat das Neurodermitis-Medikament Dupixent, das auch zur Behandlung von Asthma zugelassen ist, entwickelt und vermarktet es in den USA gemeinsam mit Sanofi im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung von 2007. Sanofi vertreibt das Produkt international.
Dupixent habe "die Chance, eines der erfolgreichsten Medikamente in der Geschichte der Branche zu sein", sagte der neue Sanofi-CEO Paul Hudson am Montag. Der Konzern bezifferte den möglichen Spitzenumsatz auf mehr als 10 Milliarden Euro pro Jahr. Im Jahr 2018 setzten die Partner mit Dupixent 788 Millionen Euro an, 268 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/kla
(END) Dow Jones Newswires
December 10, 2019 08:53 ET (13:53 GMT)
Nachrichten zu Sanofi S.A.
Analysen zu Sanofi S.A. (spons. ADRs)
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI stabil -- DAX erholt sich zum Wochenstart -- US-Börsen stärker erwartet -- Börsen in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Start der neuen Handelswoche stabil. Am deutschen Markt sind Gewinne zu sehen. Die US-Börsen dürften sich am Montag deutlich erholen. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.