SAP Aktie 345952 / DE0007164600
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bücher geöffnet |
23.07.2024 17:58:00
|
SAP-Aktie springt an: SAP macht mehr Gewinn als erwartet - Ausweitung des Stellenabbauprogramms
Der Walldorfer Softwarekonzern SAP hat die Bilanz des jüngst abgelaufenen Jahresviertels präsentiert.
Der Nettogewinn sank im zweiten Quartal um 69 Prozent auf 918 Millionen Euro. Das lag insbesondere am milliardenschweren Sonderertrag aus dem Verkauf der ehemaligen US-Tochter Qualtrics ein Jahr zuvor.
SAP will noch mehr Stellen streichen und damit künftig mehr sparen
Europas grösster Softwarehersteller SAP weitet sein Stellenabbauprogramm wegen der Annahmebereitschaft vieler Beschäftigter aus und will daher ab dem kommenden Jahr die Kosten stärker senken. Statt 8.000 Stellen sollen nun 9.000 bis 10.000 der derzeitigen Jobs abgebaut werden, wie die Walldorfer am Montagabend nach US-Börsenschluss mitteilten. In der Folge hebt SAP die Prognose für das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) für das kommende Jahr um 0,2 Milliarden Euro und will 2025 dann operativ rund 10,2 Milliarden Euro verdienen. Bisher hatte SAP den Kosteneffekt des Stellenabbaus auf rund 500 Millionen Euro beziffert. Um mehr Stellen abbauen zu können, legte SAP im zweiten Quartal zusätzliche 0,6 Milliarden Euro zurück.
Die Prognose für das laufende Jahr bestätigte das Management, die Umsatzaussichten für 2025 bleiben ebenfalls unverändert.
Im Dienstagshandel auf XETRA schlossen die SAP-Titel 7,15 Prozent im Plus bei 196,74 Euro.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
|
21.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
DAX aktuell: DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
SAP SE Aktie News: Anleger trennen sich am Freitagnachmittag vermehrt von SAP SE (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX in Grün (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Börse Frankfurt: Das macht der TecDAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
SAP SE Aktie News: SAP SE am Freitagmittag freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu SAP SE
| 30.10.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.10.25 | SAP Buy | UBS AG | |
| 27.10.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.25 | SAP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 27.10.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.
finanzen.net News
| Datum | Titel |
|---|


