Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SAP Aktie 345952 / DE0007164600

Bücher geöffnet 23.07.2024 17:58:00

SAP-Aktie springt an: SAP macht mehr Gewinn als erwartet - Ausweitung des Stellenabbauprogramms

SAP-Aktie springt an: SAP macht mehr Gewinn als erwartet - Ausweitung des Stellenabbauprogramms

Der Walldorfer Softwarekonzern SAP hat die Bilanz des jüngst abgelaufenen Jahresviertels präsentiert.

Europas grösster Softwarehersteller SAP hat im zweiten Quartal beim operativem Ergebnis trotz schwieriger Wirtschaftslage stärker zugelegt als gedacht. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern wuchs im Jahresvergleich um 33 Prozent auf 1,94 Milliarden Euro, wie die Walldorfer am Montagabend nach US-Börsenschluss mitteilten. Der Umsatz zog um 10 Prozent auf 8,29 Milliarden Euro an. Vor allem das Cloudgeschäft mit einem Wachstum von 25 Prozent blieb der Taktgeber. Die Jahresprognose für 2024 bestätigte das DAX-Schwergewicht, das Unternehmen will aber sein Stellenabbauprogramm ausweiten und rechnet wegen der erhöhten Kostenersparnis 2025 mit 0,2 Milliarden Euro mehr operativem Ergebnis als bisher.

Der Nettogewinn sank im zweiten Quartal um 69 Prozent auf 918 Millionen Euro. Das lag insbesondere am milliardenschweren Sonderertrag aus dem Verkauf der ehemaligen US-Tochter Qualtrics ein Jahr zuvor.

SAP will noch mehr Stellen streichen und damit künftig mehr sparen

Europas grösster Softwarehersteller SAP weitet sein Stellenabbauprogramm wegen der Annahmebereitschaft vieler Beschäftigter aus und will daher ab dem kommenden Jahr die Kosten stärker senken. Statt 8.000 Stellen sollen nun 9.000 bis 10.000 der derzeitigen Jobs abgebaut werden, wie die Walldorfer am Montagabend nach US-Börsenschluss mitteilten. In der Folge hebt SAP die Prognose für das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) für das kommende Jahr um 0,2 Milliarden Euro und will 2025 dann operativ rund 10,2 Milliarden Euro verdienen. Bisher hatte SAP den Kosteneffekt des Stellenabbaus auf rund 500 Millionen Euro beziffert. Um mehr Stellen abbauen zu können, legte SAP im zweiten Quartal zusätzliche 0,6 Milliarden Euro zurück.

Die Prognose für das laufende Jahr bestätigte das Management, die Umsatzaussichten für 2025 bleiben ebenfalls unverändert.

Im Dienstagshandel auf XETRA schlossen die SAP-Titel 7,15 Prozent im Plus bei 196,74 Euro.

Redaktion finanzen.ch / awp international

Weitere Links:


Bildquelle: SAP AG,SAP AG / Wolfram Scheible,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu SAP SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.10.25 SAP Buy UBS AG
27.10.25 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
27.10.25 SAP Buy Goldman Sachs Group Inc.
27.10.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

SAP SE 139.00 -2.51% SAP SE

finanzen.net News

Datum Titel