Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI-Kursverlauf |
02.07.2025 09:28:56
|
Schwache Performance in Zürich: SPI fällt zum Start

Der SPI setzt am Mittwoch nach Vortagesgewinnen zur Korrektur an.
Um 09:12 Uhr tendiert der SPI im SIX-Handel 0.02 Prozent tiefer bei 16’571.20 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.123 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.131 Prozent höher bei 16’595.51 Punkten in den Handel, nach 16’573.80 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Mittwoch bei 16’571.20 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 16’595.51 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SPI seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang Verluste von 0.413 Prozent. Der SPI wies vor einem Monat, am 02.06.2025, einen Stand von 16’814.76 Punkten auf. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 02.04.2025, den Wert von 16’790.28 Punkten. Vor einem Jahr, am 02.07.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15’955.51 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 6.78 Prozent. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17’386.61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’361.69 Zählern verzeichnet.
Das sind die Tops und Flops im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 2.42 Prozent auf 1.61 CHF), Kudelski (+ 2.26 Prozent auf 1.36 CHF), Adecco SA (+ 1.85 Prozent auf 24.28 CHF), SGS SA (+ 1.76 Prozent auf 82.04 CHF) und Molecular Partners (+ 1.68 Prozent auf 3.04 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen ASMALLWORLD (-5.36 Prozent auf 1.06 CHF), Ascom (-1.37 Prozent auf 3.60 CHF), SoftwareONE (-1.34 Prozent auf 7.74 CHF), Lonza (-1.17 Prozent auf 557.40 CHF) und Kuros (Kuros Biosciences) (-1.15 Prozent auf 27.54 CHF).
Welche Aktien im SPI den grössten Börsenwert aufweisen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 482’455 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI mit 234.924 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien
Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert mit 3.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Mit 10.01 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der BB Biotech-Aktie an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
02.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI bewegt sich zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI präsentiert sich fester (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI fällt zum Start (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI schliesst mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Schwacher Handel: Das macht der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
SPI aktuell: SPI zum Start des Dienstagshandels freundlich (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’625.34 | 0.31% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Handel nach Sprung über 12'000-Punkte-Marke im Plus -- DAX schliesst höher -- Wall Street letztlich uneins -- Asiens Börsen beenden Mittwochshandel uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch volatil. Der deutsche Aktienmarkt gewann hinzu. Der Wall Street-Handel verlief am Mittwoch uneinheitlich. In Fernost fanden die Börsen keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |