Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI-Performance im Fokus |
21.07.2025 09:28:35
|
Schwache Performance in Zürich: SPI zeigt sich zum Handelsstart schwächer

Der SPI setzt am Montag nach Vortagesgewinnen zur Korrektur an.
Am Montag verbucht der SPI um 09:09 Uhr via SIX Verluste in Höhe von 0.13 Prozent auf 16’724.44 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.149 Bio. Euro. In den Handel ging der SPI 0.258 Prozent leichter bei 16’703.57 Punkten, nach 16’746.73 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16’703.57 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16’724.44 Zählern.
SPI-Entwicklung im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, wurde der SPI mit 16’447.82 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 15’705.01 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 19.07.2024, den Stand von 16’153.95 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 7.77 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17’386.61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’361.69 Zählern verzeichnet.
Heutige Tops und Flops im SPI
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell BELIMO (+ 7.92 Prozent auf 961.00 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 4.35 Prozent auf 0.24 CHF), Kudelski (+ 3.52 Prozent auf 1.47 CHF), ASMALLWORLD (+ 3.51 Prozent auf 1.18 CHF) und GAM (+ 2.04 Prozent auf 0.10 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen derweil Evolva (-3.96 Prozent auf 1.09 CHF), Idorsia (-2.05 Prozent auf 2.87 CHF), Cicor Technologies (-1.97 Prozent auf 199.00 CHF), Hypothekarbank Lenzburg (-1.47 Prozent auf 4’020.00 CHF) und Roche (-1.32 Prozent auf 269.80 CHF).
Welche SPI-Aktien den grössten Börsenwert aufweisen
Das Handelsvolumen der Idorsia-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 203’426 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 233.379 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Blick
Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert mit 3.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Mit 9.07 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
17:58 |
Gewinne in Zürich: SPI klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
15:58 |
SIX-Handel: SPI am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Zürich in Grün: mittags Pluszeichen im SPI (finanzen.ch) | |
09:28 |
SPI-Handel aktuell: Zum Handelsstart Gewinne im SPI (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
SPI-Handel aktuell: Das macht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI mittags im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI sackt zum Start ab (finanzen.ch) |