UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Fokus |
17.10.2025 17:58:31
|
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 gibt zum Ende des Freitagshandels nach

So performte der STOXX 50 zum Handelsende.
Am Freitag notierte der STOXX 50 via STOXX letztendlich 0.73 Prozent schwächer bei 4’742.63 Punkten. Zuvor eröffnete der Index bei 4’754.95 Zählern und damit 0.475 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (4’777.63 Punkte).
Im Tagestief notierte der STOXX 50 bei 4’695.87 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4’763.03 Punkten.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht gewann der STOXX 50 bereits um 0.781 Prozent. Vor einem Monat, am 17.09.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4’538.42 Punkten. Vor drei Monaten, am 17.07.2025, wurde der STOXX 50 mit 4’515.92 Punkten gehandelt. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 17.10.2024, den Stand von 4’474.96 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 9.31 Prozent nach oben. Aktuell liegt der STOXX 50 bei einem Jahreshoch von 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’921.71 Zählern verzeichnet.
STOXX 50-Tops und -Flops
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit Nestlé (+ 1.95 Prozent auf 84.83 CHF), Unilever (+ 1.63 Prozent auf 46.65 GBP), Diageo (+ 1.36 Prozent auf 18.27 GBP), National Grid (+ 0.67 Prozent auf 11.30 GBP) und Deutsche Telekom (+ 0.61 Prozent auf 29.82 EUR). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen derweil Rheinmetall (-6.37 Prozent auf 1’661.50 EUR), Allianz (-4.45 Prozent auf 347.80 EUR), Rolls-Royce (-3.25 Prozent auf 11.03 GBP), UBS (-3.23 Prozent auf 30.28 CHF) und Siemens (-2.60 Prozent auf 237.90 EUR).
STOXX 50-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der HSBC-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. 31’612’462 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 338.376 Mrd. Euro weist die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder
Die BNP Paribas-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6.97 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianz
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 gibt zum Ende des Freitagshandels nach (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Handel: DAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) |