Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SLI-Performance im Blick |
07.03.2025 12:26:34
|
Schwacher Wochentag in Zürich: SLI fällt

Der SLI zeigt sich heute mit negativen Notierungen.
Der SLI tendiert im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0.33 Prozent leichter bei 2’110.06 Punkten. In den Freitagshandel ging der SLI 0.747 Prozent schwächer bei 2’101.12 Punkten, nach 2’116.94 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 2’110.11 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2’090.62 Zählern.
So bewegt sich der SLI im Jahresverlauf
Auf Wochensicht verzeichnet der SLI bislang Verluste von 0.414 Prozent. Vor einem Monat, am 07.02.2025, verzeichnete der SLI einen Wert von 2’071.27 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SLI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 06.12.2024, einen Stand von 1’948.50 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.03.2024, wurde der SLI auf 1’895.25 Punkte taxiert.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 9.81 Prozent aufwärts. In diesem Jahr markierte der SLI bereits ein Jahreshoch bei 2’146.62 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1’913.80 Punkten.
Tops und Flops aktuell
Die Top-Aktien im SLI sind aktuell Lindt (+ 1.27 Prozent auf 11’950.00 CHF), UBS (+ 1.08 Prozent auf 29.83 CHF), Swisscom (+ 0.88 Prozent auf 516.00 CHF), Swiss Re (+ 0.86 Prozent auf 146.05 CHF) und Nestlé (+ 0.68 Prozent auf 88.46 CHF). Die Flop-Titel im SLI sind derweil Swatch (I) (-4.21 Prozent auf 167.30 CHF), Richemont (-3.90 Prozent auf 167.50 CHF), Geberit (-3.14 Prozent auf 573.80 CHF), Straumann (-2.69 Prozent auf 115.60 CHF) und Logitech (-2.51 Prozent auf 84.04 CHF).
SLI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SLI auf. Zuletzt wurden via SIX 2’309’294 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 252.616 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SLI den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der SLI-Mitglieder im Fokus
Die Swiss Re-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10.86 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SLI-Werten. In puncto Dividendenrendite ist die Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5.47 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
11.04.25 |
Optimismus in Zürich: SPI steigt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SLI zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Börse Zürich: SMI mit Abgaben (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Schwache Performance in Zürich: So bewegt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: Das macht der SLI am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Freitagmittag im Plus (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.