Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

RENK Aktie 129870173 / DE000RENK730

Unklare Ergebnisse 19.08.2025 17:52:00

So reagierten Rüstungswerte Rheinmetall, RENK und HENSOLDT auf den Washington-Gipfel

So reagierten Rüstungswerte Rheinmetall, RENK und HENSOLDT auf den Washington-Gipfel

Die unklaren Signale des Gipfels über Friedensverhandlungen lassen Anleger im Rüstungssektor vorsichtiger werden.

• Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT notieren heute im Minus, nachdem sie gestern nach Bekanntwerden des Gipfels in Washington Kursgewinne verzeichneten
• Anleger reagieren auf die widersprüchlichen Signale bezüglich einer Waffenruhe
• Aussicht auf ein mögliches Dreier-Treffen zwischen Donald Trump, Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj sorgt für Unsicherheit

Nach den gestrigen Kursgewinnen, die von der Hoffnung auf eine anhaltend hohe Nachfrage nach Rüstungsgütern getrieben wurden, verzeichnen die Aktien deutscher Rüstungsunternehmen heute Verluste. Die Anleger reagieren auf die Ergebnisse des Ukraine-Gipfels im Weissen Haus, dessen Signal über den weiteren Weg zum Frieden uneinheitlich ausfällt.

Verluste nach gestriger Kursrally

Die Anlegerstimmung im Rüstungssektor hat sich über Nacht gedreht. Während die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT am gestrigen Handelstag mit Aufschlägen schlossen, notieren die Papiere heute im Minus. Rheinmetall verlor via XETRA schlussendlich 4,85 Prozent auf 1.568,00 Euro, nachdem die Aktie gestern via XETRA um 1,67 Prozent auf 1.648 Euro gestiegen war. RENK stand mit -8,27 Prozent bei 56,99 Euro, nach einem Plus von 1,85 Prozent (auf 62,13 Euro) am Vortag. Die Aktie von HENSOLDT gab 9,51 Prozent auf 79,90 Euro nach, nach dem gestrigen Schluss bei 88,30 Euro (+3,03 Prozent).

Uneinigkeit über den Weg zum Frieden

Die unterschiedlichen Signale nach dem Treffen in Washington scheinen die Anleger zu verunsichern. Während Kanzler Friedrich Merz nach dem Gipfel betonte, ein Dreiertreffen zwischen Trump, Putin und Selenskyj sei "nur denkbar, wenn die Waffen schweigen", erklärte sich Wolodymyr Selenskyj überraschend dazu bereit, Putin ohne jegliche Vorbedingungen zu treffen. Trump wiederum hatte sich bereits nach seinem Gipfel mit Putin in Alaska von der Forderung nach einem Waffenstillstand verabschiedet, um direkt über ein Friedensabkommen zu sprechen. Diese widersprüchlichen Positionen führen zu Spekulationen darüber, dass ein schnelles Abkommen und damit ein Ende des Krieges näher rücken könnte, was die Nachfrage nach Rüstungsgütern in der langfristigen Perspektive schmälern würde.

Hintergrund der Gespräche in Washington

Der Gipfel im Weissen Haus, an dem auch Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und weitere hochrangige Vertreter teilnahmen, verlief laut Merz' Angaben positiv und die Erwartungen seien übertroffen worden. Die Gespräche waren zeitweise unterbrochen worden, da Trump mit Putin telefonierte. Trump und Selenskyj begegneten sich diesmal freundlich, anders als bei einem früheren Treffen im Februar. Zudem sicherte Trump der Ukraine "sehr guten Schutz" zu, wich aber konkreten Fragen zur Stationierung von US-Truppen oder detaillierten Sicherheitsgarantien aus. Rutte betonte jedoch, es sei ein "Durchbruch", dass Trump sich an Nato-ähnlichen Sicherheitsgarantien beteiligen wolle.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.09.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
29.08.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
20.08.25 Rheinmetall Buy UBS AG
08.08.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
08.08.25 Rheinmetall Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}