Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Künstliche Intelligenz |
19.08.2019 21:58:00
|
Spekulationen: Gab es erneut einen Apple-Zukauf in der Schweiz?

Im Netz wird spekuliert, dass der Tech-Riese Apple ein Zürcher Startup, das im Bereich Künstliche Intelligenz tätig ist, übernommen haben könnte. Die Unternehmen äusserten sich noch nicht dazu, doch einige Anzeichen sprechen dafür.
• Fashwell ist das "Shazam der Mode"
• Apple könnte Fashwells Technik für Apple Store nutzen
Spekulationen mehren sich: Hat der iPhone-Hersteller Apple das Zürcher Startup Fashwell übernommen? Nachdem Apple 2015 bereits das Schweizer Unternehmen Faceshift übernommen hat, das sich auf visuelle Effekte in Sachen Gaming und Filmproduktion spezialisiert hat, könnte der iKonzern nun wieder zugeschlagen haben.
"Shazam der Mode"
Fashwell, von bilanz.ch auch als "Shazam der Mode" bezeichnet, wurde 2016 gegründet. Das Unternehmen hat einen Bildanalyse-Algorithmus entwickelt. Nutzer können mit Fashwell Gegenstände fotografieren und bekommen anschliessend angezeigt, wo sie diese, oder dem gesuchten Objekt ähnliche Produkte, kaufen können bzw. können direkt zu einem E-Shop weitergeleitet werden. Der Suchalgorithmus kann auch in andere Programme integriert werden.
Darum wird spekuliert
Als Anzeichen für eine Übernahme deutet MacRumors, dass die Fashwell-Chefs Matthias Dantone, Lukas Bossard und Michael Emmersberger seit Januar 2019 Apple als Arbeitgeber in ihren LinkedIn-Profilen angegeben haben. Und auch die Tatsache, dass der frühe Investor des Startups, Zalando, wie die Handelszeitung berichtet, auf Anfrage gemeldet habe, keine Anteile an Fashwell mehr zu halten, werde als Indiz gedeutet.
Apple wollte dazu bisher keinen Kommentar abgeben und auch beim Schweizer Startup hält man sich bedeckt. Bleibt also abzuwarten, ob Apple oder Fashwell sich zu den Spekulationen äussern.
Nutzen für Apple
Inwiefern diese Übernahme Apple einen Nutzen bieten könnte: Für den Apple Store des iPhone-Herstellers, wäre eine solche innovative Bilderkennungstechnik sicherlich nützlich und könnte das Einkaufserlebnis verbessern. In der Vergangenheit kaufte Apple bereits andere Unternehmen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, darunter zum Beispiel Silk Labs, Laserlike und Perceptio.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
05.09.25 |
Apple Aktie News: Apple wird am Abend ausgebremst (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Brussels should encourage Apple to buy American, not European (Financial Times) | |
04.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Apple-Aktie vor Keynote am 9. September im Blick: Das dürfte der iPhone-Konzern präsentieren (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Zum Handelsende Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Verluste in New York: Dow Jones legt zum Ende des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
04.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
02.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.08.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |