Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SMI-Entwicklung |
05.03.2025 17:58:27
|
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SMI zum Handelsende steigen

Der SMI verbuchte heute Zuwächse.
Der SMI kletterte im SIX-Handel zum Handelsschluss um 0.82 Prozent auf 13’112.75 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1.543 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0.573 Prozent auf 13’081.21 Punkte an der Kurstafel, nach 13’006.74 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte heute sein Tageshoch bei 13’161.90 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 13’066.22 Punkten lag.
So entwickelt sich der SMI seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht legte der SMI bereits um 0.613 Prozent zu. Der SMI lag noch vor einem Monat, am 05.02.2025, bei 12’579.44 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 05.12.2024, wies der SMI einen Stand von 11’790.79 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 05.03.2024, erreichte der SMI einen Wert von 11’463.74 Punkten.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 12.81 Prozent zu Buche. In diesem Jahr schaffte es der SMI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 13’199.05 Punkten. Bei 11’570.13 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
SMI-Gewinner und -Verlierer
Zu den Top-Aktien im SMI zählen aktuell Sika (+ 7.97 Prozent auf 238.40 CHF), Geberit (+ 6.78 Prozent auf 554.60 CHF), Holcim (+ 5.99 Prozent auf 99.84 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 3.77 Prozent auf 48.66 CHF) und UBS (+ 3.00 Prozent auf 29.87 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind hingegen Givaudan (-3.32 Prozent auf 3’965.00 CHF), Nestlé (-1.83 Prozent auf 88.12 CHF), Swisscom (-0.58 Prozent auf 510.50 CHF), Roche (-0.33 Prozent auf 303.20 CHF) und Richemont (+ 0.28 Prozent auf 182.00 CHF).
Diese SMI-Aktien weisen den grössten Börsenwert auf
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 8’948’870 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 255.179 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.
SMI-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 10.85 erwartet. Unter den Aktien im Index weist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5.00 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
16.04.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI schwächelt schlussendlich (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SLI notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
SIX-Handel SMI zum Ende des Mittwochshandels in Rot (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Mittwochnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Nestlé-CEO Freixe will Nahrungsmittelriesen wieder "auf Erfolgskurs bringen" (AWP) | |
16.04.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
SIX-Handel SMI gibt nach (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Schwache Performance in Zürich: SLI am Mittwochnachmittag im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
14.04.25 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
25.03.25 | Nestlé Neutral | UBS AG | |
25.03.25 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
21.03.25 | Nestlé Sector Perform | RBC Capital Markets |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 11’598.62 | -0.10% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI schliesst schwächer -- DAX letztlich im Plus -- US-Börsen schliesslich tiefrot -- Börsen in Fernost zum Handelsende überwiegend in RotZur Wochenmitte verbuchte der heimische Aktienmarkt Verluste, wogegen der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen gaben am Mittwoch deutlich nach. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen wieder mehrheitlich tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |