Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
25.06.2025 08:09:36
|
Studie: Warenmenge im deutschen Seehandel wird sinken, aber der Wert steigen
HAMBURG (awp international) - Deutschlands seewärtiger Aussenhandel wird laut der Seeverkehrsprognose 2040 des Bundesverkehrsministeriums in den kommenden Jahren im Volumen sinken, aber an Wert deutlich hinzugewinnen.
So werde er einerseits von 347 Millionen Tonnen im Jahr 2019 auf 331 Millionen Tonnen im Jahr 2040 sinken, heisst es in einer Sonderauswertung der Verkehrsprognose durch die IHK Nord. Andererseits werde der Warenwert von 830 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf 1,224 Billionen Euro im Jahr 2040 steigen.
Rückläufiger Import fossiler Energieträger
Abzüglich des Umladens von einem Transportmittel auf ein anderes und ohne das Transitaufkommen bedeute dies für die deutschen Seehäfen, dass die seewärtigen Aussenhandelsvolumina von 212 Millionen Tonnen im Jahr 2019 auf 195 Millionen Tonnen im Jahr 2040 sinken, aber im selben Zeitraum im Wert von 508 auf 764 Milliarden Euro steigen werden.
Grund für den mengenmässigen Rückgang sei insbesondere der rückläufige Import fossiler Energieträger in Verbindung mit der Energiewende. Auf der anderen Seite werde der Handel mit hochwertigen Gütern wie Fahrzeugen, Maschinen und Anlagen voraussichtlich weiter wachsen.
In der Sonderauswertung wurden die Verkehre über 19 Seehäfen der Bundesrepublik berücksichtigt, die als Start- oder Zielort Deutschland haben.
Container wesentlicher Treiber für das Wachstum
Das stärkste Wachstum wird der Studie zufolge bei chemischen Erzeugnissen und Düngemitteln, bei den klassischen Exportprodukten der deutschen Wirtschaft aus dem Anlagen- und Maschinenbau sowie bei "nicht identifizierbaren Gütern" erwartet. Letztere würden zu einem grossen Teil per Container transportiert und seien wesentlicher Treiber für das Wachstum.
Bundesweit werden der Untersuchung zufolge mehr als zwei Drittel des seewärtigen Aussenhandels über deutsche Seehäfen abgewickelt - mit steigender Tendenz beim Warenwert. Allein aus dem Freistaat Bayern betreffe das 2040 Waren in einem Wert von 87 Milliarden Euro - 30 Prozent mehr gegenüber dem Jahr 2019, teilte die IHK Nord mit.
Bedeutung der Seehäfen geht über Norden hinaus
"Diese Zahlen zeigen: Die Bedeutung der deutschen Seehäfen geht weit über den Norden hinaus", betonte IHK Nord-Vize Knud Hansen. Entsprechend müsse die Bundesregierung die Hafenhinterlandanbindungen endlich als zentrale nationale Infrastrukturaufgabe begreifen, forderte Hansen.
"Nur mit durchgängig gut ausgebauten und zuverlässigen Transportkorridoren können die deutschen Seehäfen ihre Rolle als wettbewerbsfähiges Tor zur Welt auch künftig erfüllen." Die Häfen selbst müssten vom Bund jährlich mit 500 Millionen Euro unterstützt werden, erneuerte Hansen eine IHK-Forderung./klm/DP/mis
Nachrichten zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)
27.07.25 |
Deutsche Seehäfen melden 15 Milliarden Euro Investitionsbedarf an (AWP) | |
14.07.25 |
HHLA-Aktie tiefer: HHLA-Aufsichtsratschef Grube zieht sich zurück (AWP) | |
03.07.25 |
EQS-News: HHLA shares performance and strategic developments at Annual General Meeting (EQS Group) | |
03.07.25 |
EQS-News: HHLA informiert auf Hauptversammlung über Jahresverlauf und strategische Entwicklung (EQS Group) | |
03.07.25 |
Hamburg: Streit um Dividende bei Hafenbetreiber HHLA (Spiegel Online) | |
24.06.25 |
HHLA-Aktie: HHLA-Chefin Titzrath kündigt Abschied bis Jahresende an (AWP) | |
23.06.25 |
EQS-News: HHLA-Vorstandsvorsitzende scheidet spätestens zum Jahresende aus (EQS Group) | |
23.06.25 |
EQS-News: HHLA CEO to step down at the end of the year at the latest (EQS Group) |
Analysen zu A.P. Moeller - Maersk A-S (B)
14.05.25 | A.P. Moeller - Maersk A-S Hold | Deutsche Bank AG | |
09.05.25 | A.P. Moeller - Maersk A-S Underperform | Bernstein Research | |
25.04.25 | A.P. Moeller - Maersk A-S Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.04.25 | A.P. Moeller - Maersk A-S Underperform | Bernstein Research | |
04.04.25 | A.P. Moeller - Maersk A-S Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes zum Handelsende mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street waren am ersten Handelstag der Woche verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |