Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swatch Aktie 1225515 / CH0012255151

China bremst 15.09.2025 13:34:00

Swatch-Aktie gewinnt: Swatch-Chef Hayek will keine Börsenabkehr - Preiserhöhungen in den USA

Swatch-Aktie gewinnt: Swatch-Chef Hayek will keine Börsenabkehr - Preiserhöhungen in den USA

Swatch-Group-CEO Nick Hayek kritisiert das "defensive" Auftreten der Schweiz im Zollstreit mit den USA.

In einem Interview mit der "NZZ am Sonntag" schlägt er als starkes Signal 39-prozentige Exportzölle auf Goldbarren in Richtung USA vor. "Das wäre eine klare und starke Botschaft gegenüber den USA gewesen."

Operativ reagiert der Konzern auf die US-Zölle mit flexibler Preis- und Margensteuerung: Je nach Marke seien in Amerika Preiserhöhungen von 5 bis 15 Prozent geplant. "Dann gibt es natürlich Produkte, die der amerikanische Konsument einfach haben will, wie die MoonSwatch Moonshine Gold, die statt 400 Dollar jetzt 450 Dollar kostet", so Hayek.

Die Amerikaner kauften weiter - trotz Preiserhöhungen. Das Umsatzwachstum in Lokalwährung im US-Geschäft per Ende August über alle Marken liegt laut Hayek bei rund +15 Prozent. "In den USA boomt es", sagt er.

China-Einbruch belastet Konzernumsatz

Weltweit bleibt der Konzern jedoch unter Vorjahr, vor allem wegen des Einbruchs in China: "Wenn ein Markt mit über 2,5 Milliarden Umsatz um 30 Prozent einbricht, dann fehlen nach Adam Riese sofort 750 Millionen", so der Swatch-Chef.

Nachfrageimpulse sieht er unter anderem über Kanada, Mexiko und Duty-free-Kanäle (auch Kreuzfahrten). Auch in China gebe es bei Swatch und anderen Marken erste Erholungssignale, der Immobilienmarkt belaste jedoch. Bei den Luxusmarken räumt Hayek Nachholbedarf in der Distribution ein und kündigt deutlich mehr eigene Läden in den USA an.

Kein Börsenrückzug - Fokus auf Stakeholder

Ein Börsenrückzug steht laut Hayek nicht zur Debatte. Ihn störe allerdings eine "bestimmte Börsenmentalität", die den Erfolg einer Firma nur auf den Kurs messe. Hayek betont, dass der Verwaltungsrat die Interessen aller Stakeholder berücksichtige - Mitarbeitende, Partner, Kunden und Aktionäre. Letztere würden über regelmässige Dividenden am Unternehmenserfolg beteiligt, betonte er.

Die jüngst als Reaktion auf die Trump-Zölle lancierte "What if ... Tariffs?"-Swatch versteht Hayek als "positive Provokation". In der Politik gebe es viel Heuchelei und "ein bisschen Durchschütteln" schade da nicht, so der Swatch-CEO.

Die Swatch-Aktie notiert an der SIX zeitweise 1,87 Prozent höher bei 150,80 Franken.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Goran Bogicevic / Shutterstock.com

Analysen zu Swatch (I)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.09.24 Swatch Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’076.69 19.63 B7ZS2U
Short 13’344.88 13.80 BKPSVU
Short 13’919.00 8.43 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’579.40 17.10.2025 15:06:26
Long 12’024.20 19.63 SZEBLU
Long 11’722.54 13.22 SWFBJU
Long 11’260.66 8.97 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com