Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swiss Re Aktie 12688156 / CH0126881561

Versicherer effizienter 07.09.2025 19:50:00

Swiss Re-Aktie: Globale Sach- und Haftpflichtversicherungen legen robust zu

Swiss Re-Aktie: Globale Sach- und Haftpflichtversicherungen legen robust zu

Der Weltmarkt für Sach- und Haftpflichtversicherungen (P&C) hat sich in den beiden letzten Jahrzehnten verdoppelt.

Zugleich sei das P&C-Geschäft global leistungs- und widerstandsfähiger geworden, schreibt das Swiss Re Institute in einer am Samstag anlässlich des alljährlichen Branchentreffens in Monte Carlo publizierten Studie.

"Die Versicherer sind bei der Tarifierung, Steuerung und Transformation von Risiken effizienter geworden. Das kommt ihren auch in Zeiten erhöhter Unsicherheit zugute", wird Swiss Re-Chefökonom Jérôme Haegeli in der Mitteilung zitiert. Wichtig seien auch die Rückversicherer, die einen Teil der Risiken übernähmen und so ihre "unverzichtbare Pufferfunktion" erfüllten.

Mehr Effizienz im Vertrieb

Ein entscheidender Faktor für mehr Effizienz ist laut der Studie die anhaltende Entflechtung der Wertschöpfungskette in der Versicherungswirtschaft. So wachse beispielsweise die Bedeutung von Brokern und anderen Akteuren im Vertrieb und im Underwriting, sodass die Versicherer sich Spezialkompetenzen und Grössenvorteile zunutze machen könnten.

Besonders in katastrophengefährdeten Regionen würden traditionelle Versicherungen zunehmend von alternativen Risikolösungen ergänzt. Firmeneigene Versicherungsgefässe in Konzernen (Captives) sowie öffentliche, private oder öffentlich-private Risikopools erhöhten die Kapazität, die Erschwinglichkeit und Versicherbarkeit von schwer versicherbaren Risiken.

Weiteres starkes Wachstum erwartet

In den vergangenen zwanzig Jahren haben sich die weltweiten Prämieneinnahmen im P&C-Geschäft laut der Studie auf zuletzt 2,4 Milliarden US-Dollar verdoppelt. Mit knapp der Hälfte des Volumens hat Nordamerika das weitaus grösste Stück am Kuchen ausgemacht, ein Viertel wurde in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) und 9 Prozent im stark gewachsenen chinesischen Markt erwirtschaftet.

In den kommenden zehn Jahren dürften die weltweiten P&C-Prämien etwa parallel zum BIP wachsen, und bis 2040 wird sich das Prämienvolumen insgesamt erneut fast verdoppeln, wie das Swiss Re Institute schätzt. Robuste Rückversicherer und alternative Risikolösungen würden dazu beitragen, dass die Kapazität weiter zunimmt und der Risikoschutz zugänglich und erschwinglich bleibt.

mk/ra

Monte Carlo (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Swiss Re

Analysen zu Swiss Re AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Swiss Re Underweight Barclays Capital
04.09.25 Swiss Re Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.08.25 Swiss Re Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.08.25 Swiss Re Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.08.25 Swiss Re Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}