Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Konsumentenschutz |
27.03.2025 11:13:37
|
Swisscom-Aktie wenig bewegt: Mehr als 2 Millionen Kunden aktivieren Spam-Schutz per Callfilter

Um sich vor unerwünschten Werbeanrufen zu schützen, haben Stand März 2025 über 2,35 Millionen Kundinnen und Kunden der Swisscom den 2016 eingeführten Callfilter aktiviert.
Ab Anfang September des vergangenen Jahres aktivierte die Swisscom den Callfilter automatisch für alle neuen Festnetz- und Mobilfunk-Privatkunden, nicht jedoch für bestehende Privatkunden in den beiden Bereichen.
Betroffene Festnetz-Privatkunden würden mit der März-Rechnung über die Anpassung informiert, teilte die Swisscom am Donnerstag weiter mit. Bei den privaten Swisscom-Mobilfunk-Kundinnen und -Kunden werde der Callfilter im Verlauf des Jahres eingeschaltet.
Alleine im Februar 2025 seien mithilfe des Callfilters rund vier Millionen Werbeanrufe blockiert worden, teilte die Swisscom weiter mit.
Filter wirkt auch gegen Betrug
Auch der Telefonanbieter Sunrise mit seinen Tochterfirmen Yallo und Lebara startete eine gestaffelte, automatische Einschaltung eines Callfilters für alle Kunden. Diese sei grösstenteils abgeschlossen. Die Anbieter Salt und Quickline aktivierten ihren Filter bei der Einführung standardmässig für alle Kundinnen und Kunden.
Die Stiftung für Konsumentenschutz begrüsst die Massnahmen der Telekomanbieter als einen Meilenstein, wie sie am Donnerstag mitteilte. Anruf-Filter seien nicht nur gegen unerwünschte Werbeanrufe wirksam, sondern auch gegen telefonische Betrugsversuche wie den Enkeltrick, falsche Polizisten oder Schockanrufe.
Seit 2021 ist im Fernmeldegesetz beziehungsweise der Fernmeldeverordnung geregelt, dass Telekomanbieter ihren Kunden und Kundinnen einen Werbeanruf-Filter zur Verfügung stellen müssen.
Im Schweizer Handel verliert die Swisscom-Aktie minimale 0,09 Prozent auf 533 Franken.Bern (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swisscom AG
17:58 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Swisscom Aktie News: Swisscom gewinnt am Dienstagnachmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
12:29 |
Swisscom Aktie News: Swisscom am Dienstagmittag fester (finanzen.ch) | |
09:29 |
Swisscom Aktie News: Swisscom tendiert am Vormittag nordwärts (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Zürich: Schlussendlich Gewinne im SMI (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gewinne in Zürich: SMI am Freitagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI in Grün (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
SLI aktuell: SLI zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Geheime Erfolgsformel? So schlägt diese Techbank klassische Banken & Broker!| BX TV
Was zeichnet eine „Techbank“ aus – und warum geht die Incore Bank einen anderen Weg als klassische Banken und Broker? Im Interview mit David Kunz (COO, BX Swiss) gibt Mark Dambacher (CEO, Incore Bank AG) spannende Einblicke in das Erfolgsmodell der Incore Group, die Banking, Technologie und Asset Management auf innovative Weise miteinander verbindet.
Ausserdem: Welche Vorteile bringt die neue Rolle an der BX Swiss – und was bedeutet die Verbindung von klassischem Banking mit digitalen Vermögenswerten? Mehr über die Zukunft des Bankings erfahren – direkt im Interview!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach starken Novartis-Zahlen: Dow stärker -- SMI und DAX schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen schliessen wenig verändertAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. In Deutschland hatten ebenfalls die Käufer Oberwasser. Der US-Leitindex Dow zieht an. An den Börsen in Asien spiegelte sich die Unsicherheit der US-Investoren wider.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |