Vor Kapitalmarkttag |
11.12.2024 11:20:00
|
Talanx-Aktie höher: Dividende soll bis 2027 deutlich steigen
Die Aktionäre der Talanx können sich über einen deutlichen Anstieg der Dividende sowohl für dieses Jahr als auch für die nächsten Jahre freuen.
Der Gewinn soll bis 2027 auf mehr als 2,5 Milliarden Euro zulegen. Für dieses Jahr strebt der Konzern weiterhin mehr als 1,9 Milliarden Euro an. 2023 hat der MDAX-Konzern 1,6 Milliarden Euro verdient und für das Jahr 2,35 Euro je Aktie als Dividende ausgeschüttet.
Talanx-CEO: Sind sehr zuversichtlich für neue Ziele bis 2027
Talanx setzt in seinem neuen Strategieplan weiter auf eine breitere Aufstellung und Kostenführerschaft. "Unsere Strategie, die auf Dezentralität, Diversifizierung und Kostenführerschaft baut, hat sich ausgezahlt und gibt uns grosse Zuversicht, unsere ambitionierten Ziele bis 2027 zu erreichen", sagte Vorstandschef Torsten Leue anlässlich des Kapitalmarkttages des Versicherungskonzerns. Am Vorabend hatte Talanx bereits die neuen Ergebnis- und Dividendenziele für die drei Jahre bis 2027 bekanntgegeben. Seine im vorherigen Dreijahresplan festgelegten Ziele für 2025 hat der Konzern bereits ein Jahr früher übertroffen.
So soll die Dividende bis 2027 verglichen mit 2024 um etwa 50 Prozent auf 4,00 Euro je Aktie steigen. Für 2024 plant der Konzern mit einer Dividende von 2,70 Euro gegenüber den bisher angepeilten 2,50 Euro.
Talanx will den Gewinn bis 2027 auf über 2,5 Milliarden Euro steigern. Für dieses Jahr bestätigte der Konzern das im November angehobene Ziel von über 1,9 Milliarden Euro. Ursprünglich geplant für 2024 waren 1,6 Milliarden Euro.
Die Eigenkapitalrendite soll dauerhaft bei mehr als 12 Prozent liegen. 2024 wird sie bei über 15 Prozent erwartet.
Talanx habe sich mit der Übernahme der Liberty-Gesellschaften in Südamerika verstärkt und sei in der Erstversicherung profitabel gewachsen, fügte CEO Leue hinzu. "Gleichzeitig haben wir bei steigenden Ergebnissen die Resilienz der Gruppe deutlich stärken können. Diesen Weg wollen wir fortsetzen, um unseren Aktionären kontinuierlich steigende Dividenden zahlen zu können."
Via XETRA klettert die Talanx-Aktie zeitweise um 3,17 Prozent auf 86,30 Euro.
DOW JONES-
Weitere Links:
Nachrichten zu Talanx AG
04.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX am Dienstagmittag fester (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: MDAX verbucht zum Start des Montagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) |
Analysen zu Talanx AG
03.01.25 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.12.24 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11.12.24 | Talanx Kaufen | DZ BANK | |
11.12.24 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.12.24 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Fernost uneinig - Nikkei freundlichDie asiatischen Indizes geben überwiegend nach, lediglich der Nikkei hält sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |