Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

TeamViewer Aktie 50049146 / DE000A2YN900

Hohe Nachfrage 06.05.2025 12:05:37

TeamViewer-Aktie deutlich schwächer: Teamviewer hält an Jahreszielen fest - trotz herausfordernder Lage

TeamViewer-Aktie deutlich schwächer: Teamviewer hält an Jahreszielen fest - trotz herausfordernder Lage

Der Softwareanbieter TeamViewer behält nach einem Umsatzzuwachs im ersten Quartal seinen Jahresausblick bei.

"Wir verzeichnen eine anhaltend hohe Nachfrage nach unseren Lösungen - trotz des sehr volatilen globalen Marktumfelds", sagte TeamViewer-Chef Oliver Steil am Dienstag laut Mitteilung.

Im ersten Quartal stieg der ausgewiesene Umsatz des MDax-Unternehmens um 11 Prozent auf 178,8 Millionen Euro. Unter dem Strich kletterte das Nettoergebnis um ein Drittel auf 29,6 Millionen Euro nach oben. Dabei kamen vor allem sinkende Marketingkosten zum Tragen, nachdem der Sponsorenvertrag mit dem englischen Fussballclub Manchester United ab Mitte vergangenen Jahres deutlich reduziert wurde.

Zum Umsatzwachstum trug auch die Ende Januar abgeschlossene Übernahme der Firma 1E bei, deren Integration dem Unternehmen zufolge nach Plan verläuft. Kräftig war das Plus im Bereich mit grossen Unternehmenskunden (Enterprise-Segment). TeamViewer bestätigte die Jahresziele.

Im Jahresausblick rechnet das Unternehmen "pro-forma" den Zukauf aus Vergleichszwecken so ein, als hätte er seit dem 1. Januar 2024 zum Konzern gehört. Demnach soll der Pro-forma-Umsatz weiter um 5,1 bis 7,7 Prozent auf 778 bis 797 Millionen Euro zulegen. Die um Sondereffekte bereinigte operative Gewinnmarge (bereinigtes Ebitda) soll rund 43 Prozent betragen. Auf Basis dieser Berechnungsgrundlage traf TeamViewer die operative Marge im ersten Quartal mit 43 Prozent.

TeamViewer-Aktie nach enttäuschendem Wachstum auf den Verkaufszetteln

Für die TeamViewer-Aktie geht es via XETRA zeitweise 9,35 Prozent auf 12,12 Euro nach unten. Hintergrund des Ausverkaufs dürfte sein, dass sich Anleger beim Wachstum mehr erhofft hatten.

So sehe das Umsatzplus von 7 Prozent auf Pro-Forma-Basis sehe relativ langsam aus im Vergleich zu der Schätzung von Warburg, meinen Analysten. Die Profitabilität sei jedoch stärker als erwartet ausgefallen. Die Analysten bemängeln eine niedrige Transparenz der Erstquartalszahlen im Hinblick auf die Zusammensetzung des Konsens. TeamViewer hat verschiedene Anpassungen vorgenommen, auch im Hinblick auf die Übernahme von 1E.

Warbung stufte die TeamViewer-Aktie dennoch mit "Buy" ein und legte das Kursziel auf 19,50 Euro fest.

GÖPPINGEN (awp international)/Dow Jones Newswires

Weitere Links:


Bildquelle: II.studio / Shutterstock.com,Teamviewer

Analysen zu TeamViewer

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.11.25 TeamViewer Neutral Goldman Sachs Group Inc.
27.10.25 TeamViewer Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.25 TeamViewer Overweight Barclays Capital
23.10.25 TeamViewer Hold Deutsche Bank AG
22.10.25 TeamViewer Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com