12.08.2025 06:30:37
|
Tecan will eigene Aktien für bis 120 Millionen Franken zurückkaufen
Männedorf (awp) - Tecan will eigene Aktien zurückkaufen. Wie der Laborausrüster am Dienstag mitteilte, will er eigene Namenaktien im Wert von bis zu 120 Millionen Franken über die ordentliche Handelslinie der SIX Swiss Exchange zurückzukaufen.
Ziel des Programms sei es, das Vertrauen des Unternehmens in seine langfristigen Wachstumsaussichten und die starke Finanzlage zu unterstreichen.
Basierend auf dem Schlusskurs der Tecan-Namenaktie am 8. August 2025 würden damit maximal 770'218 Namenaktien oder 6,01 Prozent des derzeit im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals zurückgekauft. Im Rahmen dieses Rückkaufs werde Tecan in keinem Fall mehr als 10 Prozent des Aktienkapitals zurückkaufen.
Die zurückgekauften Aktien wiederum sollen für allgemeine Geschäftszwecke verwendet werden - einschliesslich für Treasury-Zwecke und zur Finanzierung möglicher Akquisitionen.
Der Aktienrückkauf habe keinen Einfluss auf die Fähigkeit von Tecan, in organisches Wachstum und sowie Übernahmen zu investieren.
Der Rückkauf soll am 13. August 2025 beginnen und spätestens am 12. August 2027 abgeschlossen sein. Das Programm könne aber jederzeit ausgesetzt oder eingestellt werden.
hr/dm
Nachrichten zu Tecan (N)
16.09.25 |
SPI-Papier Tecan (N)-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tecan (N) von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Tecan-Aktie gibt nach: Leiter Partnering Business verlässt das Unternehmen (AWP) | |
09.09.25 |
SPI-Wert Tecan (N)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Tecan (N)-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
SPI-Papier Tecan (N)-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Tecan (N) von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
SPI-Papier Tecan (N)-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Tecan (N) von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
SPI-Wert Tecan (N)-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Tecan (N)-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
Handel in Zürich: SPI legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI steigt zum Handelsstart (finanzen.ch) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen unbeständigDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss etwas höher, während sich der deutsche Leitindex ebenso auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |