Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach Auslieferungszahlen |
09.10.2019 22:13:00
|
Tesla-Aktie abgestuft: JMP Securities erstmals überhaupt besorgt bezüglich Nachfrage

Der Elektroautobauer Tesla hat im dritten Quartal mehr produziert und ausgeliefert als je zuvor in der Konzerngeschichte. Doch nicht nur für viele Anleger war die Steigerung zu wenig signifikant - auch Analysten aus dem Bullenlager beginnen, sich Sorgen zu machen.
• JMP Securities macht sich erstmals Sorgen um die Nachfrageentwicklung bei Tesla
• Tesla-Aktie abgestuft
96'155 Fahrzeuge hat Tesla im dritten Geschäftsquartal an Kunden ausgeliefert - ein neuer Rekord. Doch der Chef des Elektroautobauers, Elon Musk, hatte die Märkte zuvor auf eine sechsstellige Auslieferungszahl eingeschworen - die Tesla-Aktie sackte daraufhin deutlich ab.
Erstmals Nachfragesorgen auch bei Tesla-Bullen
Dass die 100'000-er Marke nicht geknackt werden konnte, hat nicht nur bei Anlegern sondern auch bei Analysten offenbar einen schalen Beigeschmack hinterlassen. Joseph Osha, Analyst bei JMP Securities, erklärte kurz nach der Tesla-Mitteilung: "Die Ankündigung war das erste Mal seitdem wir den Titel bewerten, dass wir uns gefragt haben, ob sich das Nachfragewachstum für die Autos von Tesla möglicherweise verlangsamt".
Konkrete Gründe dafür, dass die wichtige Marke gerissen wurde, nannte Tesla nicht, weshalb sich Analysten wie Osha ihre eigene Erklärung zurecht legen müssen. "Die Auslieferungsdaten zeigen ein niedriges einstelliges sequenzielles Einheitenwachstum, und uns sind keine operativen Probleme bekannt, die Tesla davon abgehalten hätten, mehr Fahrzeuge auszuliefern, wenn die Nachfrage vorhanden gewesen wäre".
Aktie wird abgestuft
Als Reaktion auf diese Sorgen hat JMP Securities die Tesla-Aktie von Outperform auf "Market Perform" abgestuft, die Experten gehen nun also davon aus, dass die Titel des Elektroautobauers die Performance des Gesamtmarktes nicht mehr schlagen können. Ein Kursziel vergab das Analystenteam nicht.
Und auch andere Experten zeigen zunehmend Skepsis, wenn es um die Zukunftsaussichten für die Tesla-Aktie geht. CNBC zitiert JPMorgan-Analyst Ryan Brinkman mit den Worten: "Tesla hat eine hohe Bewertung in Verbindung mit hohen Anlegererwartungen, einem hohen Ausführungsrisiko und dem Potenzial, dass die Auslieferungsprognose für das Gesamtjahr in Kürze gesenkt werden könnte".
Analysten uneins
Eine deutliche Tendenz lässt sich auf Analystenseite für die Tesla-Aktie aber weiterhin nicht ablesen. Von 33 bei FactSet gelisteten Ratings für Tesla-Titel empfehlen 12 die Aktie zum Kauf, 11 weitere stufen die Aktie mit "Hold" ein und 10 haben dem Anteilsschein ein Underweight- oder Sell-Rating verpasst.
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die Tesla-Aktie liegt bei 271,12 US-Dollar und damit noch immer rund 17 Prozent über dem aktuellen Kurs.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
20:03 |
Gewinne in New York: Dow Jones in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
18:00 |
Börse New York: Dow Jones steigt mittags (finanzen.ch) | |
16:01 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
JPMorgan-Aktie rutscht trotzdem ab: JPMorgan steigert Gewinn stärker als gedacht - Handel und Zinsen beflügeln (AWP) | |
14.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones gibt zum Start des Dienstagshandels nach (finanzen.ch) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.
11:55 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
14.10.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
11.09.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow knapp im Plus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigt sich in Grün. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.