Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
07.03.2025 20:03:37
|
Tesla-Aktien radieren Gewinne seit Trump-Wahl komplett aus
NEW YORK (awp international) - Bei den Anlegern von Tesla ist die Euphorie über die enge Bande zwischen Unternehmenschef Elon Musk und dem neuen US-Präsidenten Donald Trump endgültig verflogen. Die Aktien des Elektroautobauers büssten am Freitag bis zu 4,8 Prozent auf 250,73 US-Dollar ein. Damit waren alle Gewinne seit der Wahl von Trump Anfang November letzten Jahres aufgezehrt.
Dieser Umstand ist auch aus charttechnischer Sicht bemerkenswert. Denn die Tesla-Anleger hatten am 6. November die Wahl Trumps derart enthusiastisch gefeiert, dass der Aktienkurs stark angesprungen war und eine im Kerzenchart ersichtliche Kurslücke nach oben gerissen hatte. Dies erfolge zudem bei sehr hohem Handelsvolumen, was ein Zeichen für die Stärke dieses technischen Signals ist.
In den folgenden Wochen kletterten die Papiere bis zu einem Rekordhoch bei 488,54 Dollar Mitte Dezember, bevor die Stimmung kippte und die aktuelle Talfahrt begann. Diese hing auch mit der Unsicherheit um die Zollpolitik von Trump zusammen, unter der vor allen konjunktursensible Technologiewerte wie Tesla leiden.
Dass nun die deutliche Kurslücke vom November geschlossen wurde, wird von Charttechnikern als wichtige Wegmarke gesehen. Es bedeutet im Falle von Tesla, dass der Aufwärtstrend seit April 2024 bestätigt werden kann, falls sich das aktuelle Kursniveau als Unterstützung erweisen sollte.
Dafür spricht, dass einigen Chartexperten zufolge die Aktien von Tesla nach dem deutlichen Rutsch vom Rekordhoch mittlerweile überverkauft sind. Das heisst, auf dem aktuell niedrigen Niveau sind immer weniger Anleger bereit, jetzt noch ihre Anteile zu veräussern. Lieber warten sie auf wieder steigende Kurse.
Aus fundamentaler Sicht bestimmte zuletzt vor allem das Agieren von Musk an der Seite von Donald Trump das Nachrichtengeschehen. Trump hat eine massive Senkung der Staatsausgaben angekündigt und Musk damit beauftragt, dieses Vorhaben umzusetzen. Jetzt treibt der schwerreiche Unternehmer mit dem ans Weisse Haus angeschlossenen Department of Government Efficiency (Doge) den Umbau des Staatsapparats samt Massenentlassungen voran. Trump räumte Musk dafür offenbar weitreichende Befugnisse für Massnahmen ein, deren Rechtmässigkeit ungeklärt ist.
Entsprechend gross ist der Widerstand gegen das Agieren Musks. Denn der Autokauf wird jetzt auch zur politischen Abwägung. Zuletzt enttäuschten bereits einige Absatzzahlen.
Es gibt zudem neueren Anzeichen dafür, dass Tesla seine dominante Position in Europa und China verliert. So drängen chinesische Anbieter von Elektroautos derzeit mit günstigen Fahrzeugen massiv in den Markt. Einige Anleger sind auch besorgt, dass Musks Ausflug in die Politik eine Ablenkung von seiner Arbeit als Vorstandsvorsitzenden des Elektroauto-Riesen geworden ist.
"Die Wette, dass die Tesla-Aktien wegen des politischen Engagements von Musk in die Höhe schiessen, ist bisher nicht aufgegangen", schrieb Adam Sarhan, Gründer von 50 Park Investments. "Investoren, die anfangs massive Vorteile von Musks politischem Engagement erwarteten, haben sich zu sehr aufgeregt, und jetzt setzen sich kühlere Köpfe durch."/la/ngu
Nachrichten zu Tesla
17.04.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagnachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Elon Musk: Radikalisierung durch Corona und Twitter - Podcast Firewall (Spiegel Online) | |
16.04.25 |
Tesla-Aktie fällt: China-Zölle stoppen offenbar Cybercab- und Semi-Produktion (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Zölle belasten Tesla-Aktie: Analysten passen Kursziel nach unten an (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Tesla muss offenbar Produktionspläne vorerst stoppen (Spiegel Online) | |
15.04.25 |
Trump has given BYD the edge over Tesla (Financial Times) | |
15.04.25 |
Trump has given BYD the edge over Tesla (Financial Times) | |
15.04.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Tesla-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
15.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
04.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Entscheid: SMI geht fester ins lange Osterwochenende -- DAX schliesst im MinusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Donnerstag fester, während sich der deutsche Aktienmarkt am letzten Handeltag vor Ostern schwächer präsentierte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |