Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Fahrzeugvertrieb |
26.12.2024 16:42:00
|
Tesla-Konkurrent Rivian fordert Autohäuser heraus: Die Revolution des Direktverkaufs

Rivians CEO RJ Scaringe kritisiert das traditionelle Autohausmodell scharf und fordert eine Revolution im Fahrzeugvertrieb. Die aktuellen Gesetze in den USA seien veraltet und verhinderten Innovation sowie den Ausbau der Elektromobilität.
• Rivian setzt auf den Direktverkauf
• Tesla im Vorteil
Autohäuser: Ein Relikt der Vergangenheit?
RJ Scaringe, CEO von Rivian , hat die bestehenden Franchise-Gesetze in den USA als "fast korrupt" bezeichnet. Diese Vorschriften, die Autohersteller verpflichten, ihre Fahrzeuge über unabhängige Händler zu verkaufen, seien eine massive Barriere für Innovationen im Automobilsektor. Er argumentiert, dass diese Gesetze vor allem den Einfluss von Händlerlobbys stärken und den direkten Kontakt zwischen Hersteller und Verbraucher blockieren. Dadurch entstünden künstliche Hürden für neue Marktteilnehmer wie Rivian. "Diese Regeln wurden für eine Zeit geschaffen, die längst vorbei ist", so Scaringe gegenüber InsideEVs.
Direktvertrieb als Schlüssel zur Elektromobilität
Rivian verfolgt, ähnlich wie Tesla, ein Modell des Direktvertriebs, bei dem Fahrzeuge direkt an Kunden verkauft werden, meist über Online-Plattformen. Scaringe sieht in diesem Ansatz nicht nur einen Weg zur Kostenreduktion, sondern auch eine Möglichkeit, die Verbraucherbindung zu stärken. Er verweist auf Tesla, das trotz erheblicher rechtlicher Einschränkungen ein funktionierendes Direktvertriebsmodell aufgebaut hat. Dies habe nicht nur die Kundenzufriedenheit erhöht, sondern auch die Verbreitung von Elektrofahrzeugen deutlich beschleunigt.
Verbraucherschutz oder Lobbyismus?
Die Händlerverbände halten dagegen und argumentieren, dass ihre Rolle im Vertriebssystem entscheidend sei. Autohäuser böten Käufern wichtige Dienstleistungen wie Finanzierung, Beratung und Reparaturservices. Ausserdem verhindere das bestehende System, dass Hersteller ihre Marktstellung ausnutzen und Preise diktieren, berichtet Public Law Library. Scaringe widerspricht diesen Argumenten vehement: "Die Verbraucher brauchen keine Tausenden Händlerstandorte, um ein Auto zu kaufen oder zu warten." Er sieht in der Autohausstruktur vielmehr eine Kostenquelle, die Kunden belaste.
Ein umstrittener Kampf in Michigan
Michigan steht im Zentrum eines anhaltenden Konflikts zwischen Autoherstellern und Händlerverbänden. Während Tesla in einem historischen Vergleich mit dem Bundesstaat die Erlaubnis erhielt, seine Fahrzeuge direkt an Kunden zu liefern, bleibt die Situation für Rivian kompliziert. Die bestehenden Franchise-Gesetze blockieren Rivians Bemühungen, ein ähnliches Direktvertriebsmodell aufzubauen, wie es Tesla erfolgreich etabliert hat.
Rivian ist besonders von geplanten Gesetzesverschärfungen betroffen, die den Direktverkauf von Fahrzeugen weiter einschränken könnten. Laut James Chen, Rivians Vizepräsident für Public Policy, handelt es sich bei diesen Regelungen um den Versuch der Autohäuser, ihren monopolartigen Einfluss zu schützen. "Die Händlerlobbys sichern sich Vorteile durch Gesetze, die den freien Wettbewerb behindern", so Chen gegenüber Bloomberg.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rivian Automotive
07.05.25 |
Rivian-Aktie verliert dennoch: Rivian mit kleinerem Verlust als gedacht - Milliarden-Geldspritze voraus (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Ausblick: Rivian Automotive legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
12.04.25 |
Rivian setzt auf kleine E-Fahrzeuge - Startup für Mikromobilität gegründet (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Rivian-Aktie verliert: Rivian steigert Umsatz, aber enttäuscht mit Prognose für 2025 (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Ausblick: Rivian Automotive präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
05.02.25 |
Erste Schätzungen: Rivian Automotive präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
26.12.24 |
Tesla-Konkurrent Rivian fordert Autohäuser heraus: Die Revolution des Direktverkaufs (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor NVIDIA-Bilanz und Fed-Protokoll: US-Handel endet mit Verlusten -- SMI schliesst tiefer -- DAX nach Rekordhoch letztlich im Minus -- Asiatische Indizes letztlich im MinusDer heimische Aktienmarkt zeigte sich im Mittwochshandel tiefer, während der deutsche Leitindex nach einem neuen Rekord ebenfalls in die Verlustzone zurückfiel. Die US-Börsen gaben leicht nach. An den wichtigsten Börsen in Fernost verlief der Handel zur Wochenmitte mit schwacher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |