Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Blick ins Depot |
28.08.2023 22:15:00
|
"The Big Short"-Investor Michael Burry: Diese Veränderungen hat er im 2. Quartal 2023 in seinem Portfolio vorgenommen

Der Investor Michael Burry hat sich vor allem mit seiner Short-Wette gegen den US-Immobilienmarkt einen Namen gemacht. Die Handelsstrategie brachte ihm nach dem Platzen der Immobilienblase 2007 einen Millionengewinn ein und wurde im Hollywood-Film "The Big Short" aufgearbeitet. Auch im zweiten Quartal 2023 hat der Marktkenner sein Depot wieder auf den Kopf gestellt.
Hedgefonds Scion Asset Management erneut komplett umgestellt
Nachdem der Starinvestor seinen Hedgefonds Scion Asset Management bereits im ersten Quartal 2023 grundlegend umgebaut hat, machte der durch seine Shortwette gegen den US-Immobilienmarkt bekannt gewordene Börsenkenner auch im zweiten Jahresviertel Tabula rasa. So schmiss der "The Big Short"-Investor einige Positionen komplett aus dem Depot und holte sich Aktien einiger Unternehmen ganz neu ins Portfolio. Lediglich sechs bestehende Beteiligungen hielt er im Depot, wobei es auch bei diesen zu Anpassungen kam. Diese sind New York Community Bancorp, The RealReal, Liberty Latin America (Class C), The GEO Group, Signet Jewelers und Cigna.
Fokus auf Verkaufsoptionen
Insgesamt war das Portfolio der Börsengrösse am Ende des Quartals 1,737 Milliarden US-Dollar wert. Hierbei inkludiert sind auch Put-Optionen auf Trusts, die den Grossteil des Depotwerts ausmachten: So holte sich Burry im vergangenen Quartal neu jeweils 2'000'000 Verkaufsoptionen für den Invesco QQQ Trust und den SPDR S&P 500 ETF TRUST in den Hedgefonds. Die Optionspakete waren Ende Juni 738,840 Millionen US-Dollar bzw. 886,560 Millionen US-Dollar wert und nahmen damit 42,54 Prozent respektive 51,05 Prozent aller Beteiligungen des Grossmeisters ein. Lediglich die restlichen 6,41 Prozent entfielen auf Aktien.
Das folgende Ranking umfasst dementsprechend auch nur reine Aktienbeteiligungen. Das waren im zweiten Quartal 2023 die Top 10-Aktien im Burry-Depot, gewichtet nach prozentualem Anteil. Stand der Daten ist der 30. Juni 2023.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu The RealReal Inc Registered Shs
20.02.25 |
Ausblick: The RealReal veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
03.11.24 |
Ausblick: The RealReal vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
20.10.24 |
Erste Schätzungen: The RealReal stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu The RealReal Inc Registered Shs
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow leichter -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |