Warner Bros. Discovery Aktie 118052754 / US9344231041
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Blick ins Depot |
28.08.2023 22:15:00
|
"The Big Short"-Investor Michael Burry: Diese Veränderungen hat er im 2. Quartal 2023 in seinem Portfolio vorgenommen

Der Investor Michael Burry hat sich vor allem mit seiner Short-Wette gegen den US-Immobilienmarkt einen Namen gemacht. Die Handelsstrategie brachte ihm nach dem Platzen der Immobilienblase 2007 einen Millionengewinn ein und wurde im Hollywood-Film "The Big Short" aufgearbeitet. Auch im zweiten Quartal 2023 hat der Marktkenner sein Depot wieder auf den Kopf gestellt.
Hedgefonds Scion Asset Management erneut komplett umgestellt
Nachdem der Starinvestor seinen Hedgefonds Scion Asset Management bereits im ersten Quartal 2023 grundlegend umgebaut hat, machte der durch seine Shortwette gegen den US-Immobilienmarkt bekannt gewordene Börsenkenner auch im zweiten Jahresviertel Tabula rasa. So schmiss der "The Big Short"-Investor einige Positionen komplett aus dem Depot und holte sich Aktien einiger Unternehmen ganz neu ins Portfolio. Lediglich sechs bestehende Beteiligungen hielt er im Depot, wobei es auch bei diesen zu Anpassungen kam. Diese sind New York Community Bancorp, The RealReal, Liberty Latin America (Class C), The GEO Group, Signet Jewelers und Cigna.
Fokus auf Verkaufsoptionen
Insgesamt war das Portfolio der Börsengrösse am Ende des Quartals 1,737 Milliarden US-Dollar wert. Hierbei inkludiert sind auch Put-Optionen auf Trusts, die den Grossteil des Depotwerts ausmachten: So holte sich Burry im vergangenen Quartal neu jeweils 2'000'000 Verkaufsoptionen für den Invesco QQQ Trust und den SPDR S&P 500 ETF TRUST in den Hedgefonds. Die Optionspakete waren Ende Juni 738,840 Millionen US-Dollar bzw. 886,560 Millionen US-Dollar wert und nahmen damit 42,54 Prozent respektive 51,05 Prozent aller Beteiligungen des Grossmeisters ein. Lediglich die restlichen 6,41 Prozent entfielen auf Aktien.
Das folgende Ranking umfasst dementsprechend auch nur reine Aktienbeteiligungen. Das waren im zweiten Quartal 2023 die Top 10-Aktien im Burry-Depot, gewichtet nach prozentualem Anteil. Stand der Daten ist der 30. Juni 2023.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Generac Holdings Inc
12.09.25 |
S&P 500-Papier Generac-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Generac-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
S&P 500-Titel Generac-Aktie: Wäre ein Investment in Generac vor 5 Jahren inzwischen lukrativ? (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
S&P 500-Wert Generac-Aktie: So viel Verlust hätte eine Generac-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Verluste in New York: S&P 500 sackt zum Start des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
S&P 500-Titel Generac-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Generac von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 beendet den Handel im Minus (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
Mittwochshandel in New York: S&P 500 verliert (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
S&P 500-Papier Generac-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Generac-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu MGM Resorts International
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |