Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Lebensmittelbranche 20.09.2023 06:16:00

Toblerone, Philadelphia & Co.: Diese Marken gehören zum Grosskonzern Mondelez

Toblerone, Philadelphia & Co.: Diese Marken gehören zum Grosskonzern Mondelez

Unseren Einkaufswagen füllen wir meist - ohne unser Wissen - nicht mit Erzeugnissen verschiedener kleiner oder mittelgrosser Firmen, sondern mit den Produkten einiger weniger Grosskonzerne. Hier finden Sie einen Überblick zum Mondelez-Konzern und seinen Marken.

• Nur wenige große Konzerne stehen hinter dem Angebot in Supermärkten und Discountern
• Mondelez steht hinter den Markenprodukten, die Kraft Foods Group brachte Mondelez hervor
• Mondelez wirbt mit dem Human Rights Report und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf Kakaoplantagen

Anders, als vielleicht vermutet, sind Philadelphia, Langnese, Nesquik, Glaceau, Balisto, Pepsi, Volvic, Pringles und viele andere Markenprodukte die Erzeugnisse nur weniger Großkonzerne: Mit ihrem breiten Sortiment füllen fast ausschließlich Unilever, Nestlé, Mondelez, PepsiCo, Coca-Cola Company, Mars, Danone und Kellogg unseren Einkaufswagen im Supermarkt oder Discounter.

Mondelez ist ein US-amerikanischer Konzern mit Hauptsitz in Illinois und spezialisiert sich neben einem breiten allgemeinen Lebensmittelangebot hauptsächlich auf Snacks.

Toblerone, belVita und Philadelphia

Insgesamt 35 Marken gehören zu Mondelez, darunter nicht wenige, die in mehr als 50 oder 100 Ländern erhältlich sind und unfassbar oft verkauft werden. Zu den bekanntesten Marken gehören belVita, Cote d’Or, Milka, Oreo, Toblerone, Tassimo, Philadelphia, LU, Alpen Gold, Chips Ahoy, Ritz und TUC. Aber auch Daim, Miracle Whip, 5 Start, Honey Maid und viele weitere, hierzulande etwas weniger bekannte Marken, sind Teil der Mondelez-Produktion.

Einige der Marken wie etwa die Schweizer Schokolade Toblerone oder der bekannte Philadelphia-Frischkäse haben schon eine lange Geschichte und wurden im Laufe der Zeit von Mondelez übernommen.

Konzerngeschichte: Mondelez und Kraft Foods Group gingen Hand in Hand

Mondelez ist der nicht-amerikanische Zweig der ehemaligen Kraft Foods Group: Im Jahr 2012 spaltete sich die Kraft Foods Group (ehemals Kraft Foods) auf und Mondelez übernahm den größten Teil der Snack-Abteilung. In den USA und Kanada kommen die Produkte der Gruppe aber weiterhin unter dem Namen Kraft auf den Markt.

Der Grosskonzern in der Kritik: Palmöl und Kinderarbeit

Wie alle anderen großen Lebensmittelproduzenten steht auch Mondelez immer wieder in der Kritik von Umweltschützern- und Menschenrechtsaktivisten. Erst im letzten Jahr machte Greenpeace Mondelez, Unilever, Nestlé und P&G für Waldbrände auf Palmölplantagen in Indonesien verantwortlich: Sie seien die größten Palmölabnehmer weltweit und würden sich nicht ausreichend für eine ökologische Produktionsweise einsetzen.

Mondelez wirbt auf der Firmenwebseite mit seinen Fortschritten bei der Abschaffung von Kinderarbeit auf Kakaoplantagen, die allerdings erst in diesem Jahr als zu gering kritisiert wurden, und einem besonderen Augenmerk auf der Einhaltung der Menschenrechte in der Produktion sowie seinem Human Rights Report. Im Jahr 2001 hatte Mondelez sich im sogenannten Harkin-Engel-Protokoll zur Abschaffung der gefährlichen Formen von Kinderarbeit verpflichtet und damit seinen guten Willen diesbezüglich demonstriert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Mondelez

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’320.62 19.54 BHDSPU
Short 13’603.43 13.62 UBSOUU
Short 14’102.96 8.89 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’809.84 20.02.2025 11:32:32
Long 12’270.79 19.69 B04S7U
Long 11’989.35 13.76 B25SQU
Long 11’472.86 8.89 BYOSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Mondelez 55.27 0.26% Mondelez

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten