Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aktienempfehlungen |
22.10.2023 17:26:00
|
Trotz aktueller Marktschwäche: Diese Branche könnte laut Marktexperten Jim Cramer vor einem Bullenmarkt stehen

Das aktuelle Börsenumfeld ist wenig ermutigend. Kaufimpulse gibt es nur wenige, die Gegenwindfaktoren - - sowohl von fiskal- als auch geopolitischer - Seite sind aber hoch. Marktexperte Jim Cramer hat dennoch einen Marktsektor ausgemacht, dem er einen Bullenmarkt zutraut.
• Jim Cramer hält Cybersecurity für kaufenswert
• Vier Aktien im Fokus
Die Stimmung an den Finanzmärkten ist aktuell alles andere als euphorisch. Während Inflationssorgen und die Unsicherheit über die Zinspolitik der Notenbanken sowie deren Folgen Anleger bereits seit geraumer Zeit umtreibt, kamen jüngst neue Hiobsbotschaften hinzu: Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas und insbesondere die Sorge um eine Ausweitung auf andere Länder hat für zunehmende Vorsicht auf Anlegerseite gesorgt. Ein starker Anstieg der Ölpreise ist die Folge der geopolitischen Unsicherheiten und heizt zeitgleich wieder Inflationssorgen an.
Jim Cramer hält Cybersecurity für kaufenswert
Dennoch hat der ehemalige Hedgefondsmanager Jim Cramer, der aktuell als TV-Persönlichkeit tätig ist, eine Branche ausgemacht, in der Anleger noch auf Kursgewinne hoffen können: Cybersecurity. Hier sieht der Marktexperte sogar einen Bullenmarkt. CNBC zufolge erklärte er: "Man möchte immer Aktien von Unternehmen aus Branchen kaufen, in denen die Nachfrage am grössten ist". Die Litanei der Hacker habe deutlich gemacht, "dass man den Bösewichten entweder ein königliches Lösegeld zahlt oder mit ansehen muss, wie die eigenen Einnahmen zunichte gemacht werden".
Dabei verwies Cramer auch auf die jüngst bekannt gewordenen Hacks bei Grossunternehmen. So hatte eine Hacker-Attacke Hotels und Kasinos von MGM in Las Vegas teilweise lahmgelegt - der Schaden wurde auf 100 Millionen Dollar beziffert. Die US-Kasinokette Cesars Entertainment hatte an Hacker 15 Millionen US-Dollar Lösegeld bezahlt. Auch auf den multinationalen Mischkonzern Johnson Controls wurde unlängst ein Hackerangriff verübt, ebenso wie auf den Reinigungsmittelhersteller Clorox.
Unternehmen der Branche mögliches Investment
Vor diesem Hintergrund hält Jim Cramer Unternehmen, die im Bereich Cybersecurity aktiv sind, für Investmentmöglichkeiten. Dabei warf der ehemalige Hedgefonds-Manager auch konkrete Namen in den Ring und nannte Palo Alto Networks, CrowdStrike, Okta und Zscaler als Profiteure eines Bullenmarktes in diesem Technologiesegment.
Geschäfte laufen gut
Tatsächlich liefen die Geschäfte der von Cramer benannten Cybersecurity-Unternehmen zuletzt gut. Palo Alto Networks konnte in seinem letzten Geschäftsjahr ein Umsatzplus erzielen und schwarze Zahlen schreiben. Analysten bewerten das Unternehmen TipRanks zufolge mit einem "Strong Buy", das durchschnittliche Kursziel liegt bei 280,65 US-Dollar und bietet damit ein Aufwärtspotenzial von 15,45 Prozent.
Auch bei CrowdStrike war das abgelaufene zweite Geschäftsquartal von einem Umsatzplus geprägt, unter dem Strich stand ein Gewinn in den Büchern, nachdem vor Jahresfrist noch tiefrote Zahlen gemeldet worden waren. Auch CrowdStrike wird von Analysten ein "Strong Buy"-Rating verpasst, das durchschnittliche Kursziel von 196,03 US-Dollar liegt rund 9,66 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs.
Ein starkes Quartal brachte auch Okta hinter sich. Die Erlöse stiegen im zweiten Jahresviertel um 23 Prozent, der Verlust konnte deutlich reduziert werden. Für die Okta-Aktie ist Analysten zufolge mit einem durchschnittlichen Kursziel von 93,17 US-Dollar noch rund 23,29 Prozent Luft nach oben.
Und auch der vierte Favorit von Jim Cramer, Zscaler, hat im vieren Quartal ein starkes Wachstum verzeichnet, das Minus lag deutlich unter dem des Vorjahreszeitraums. Auch hier sind Analysten mit Cramer einer Meinung: Die Aktie wird mit "Strong Buy" bewertet, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 186,31 US-Dollar und damit 14,87 Prozent über dem derzeitigen Kursniveau.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Zscaler Inc Registered Shs
31.03.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 schwächelt schlussendlich (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: So steht der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 notiert mittags im Minus (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 verbucht mittags Gewinne (finanzen.ch) | |
13.03.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 verbucht am Donnerstagnachmittag Verluste (finanzen.ch) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |