Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Im Abwärtssog |
28.02.2025 13:15:40
|
Trump-Zölle drücken auf China-Kurse: BYD-, Alibaba- & Xiaomi-Aktie verlustreich

Am Donnerstag hatte US-Präsident Trump Strafzölle auf Waren aus der EU, Kanada und Mexiko angekündigt. Was gerade China-Aktien unter Druck setzt, ist jedoch die Aussicht auf zusätzliche Zölle gegen die Volksrepublik, die am 4. März in Kraft treten sollen. Insbesondere Auto- und Techwerte wie BYD, Alibaba und Xiaomi geraten daraufhin unter Druck.
• Techwerte und Autoaktien geraten unter Druck
• Negativtrend setzt sich bei China-Aktien fort
US-Präsident Donald Trump sorgt mit seinen jüngsten Zollankündigungen für grosse Verwerfungen am Aktienmarkt. So wurden am Donnerstag zunächst Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Waren aus der EU in Aussicht gestellt, am Nachmittag folgte dann die Ankündigung, dass auch auf Importe aus Kanada und Mexiko ab dem 4. März erhoben werden sollen. Gleichzeitig gab Trump bekannt, dass ebenso im März noch ein weiterer Zoll in Höhe von zehn Prozent auf China-Einfuhren erhoben werden soll. Dieser wäre dann noch einmal zusätzlich zu den Strafzöllen auf China-Importe, die am 4. Februar bereits in Kraft traten.
Verwerfungen am Aktienmarkt
Die Ankündigung sorgt für massive Ausverkäufe an den Aktienmärkten, insbesondere bei Tech- und Auto-Aktien. So verlor bereits der US-Techwerteindex NASDAQ Composite am Donnerstag letztlich 2,78 Prozent. Am Freitag setzt sich der Trend auch in Asien fort. Wie DBS-Ökonom Samuel Tse laut Dow Jones Newswires kommentiert, könnten die China-Zölle das reale BIP-Wachstum der Volksrepublik um 0,46 Prozentpunkte ausbremsen. "Auch wenn man davon ausgeht, dass die Auswirkungen überschaubar sind, könnten die anhaltenden Handelsspannungen Peking dazu veranlassen, die Stimulierungsmassnahmen zu verstärken", so der Experte. Es sei denkbar, dass Peking das Ziel des Haushaltsdefizits von 3,8 Prozent des BIP auf 4 bis 5 Prozent anheben werde.
Auch die mexikanischen Zölle könnten Auswirkungen auf Asien haben, meint MUFG-Analyst Michael Wan gegenüber der Nachrichtenagentur. So seien die indirekten Lieferkettenkanäle zwischen asiatischen Ländern und Mexiko seit 2017 vermehrt gewachsen. Aus diesem Grund könnten sich die Zölle gegen Mexiko auf die Lieferketten für den Chip- und Automobilsektor auswirken.
NVIDIA-Bilanz bestimmte Marktgeschehen mit
Gleichzeitig wirkt auch die Bilanzvorlage NVIDIAs noch nach, die am Donnerstag ebenso das Handelsgeschehen massgeblich mitbestimmte. So konnte der Techriese zwar jene Anleger besänftigen, die gefürchtet hatten, der Durchbruch des chinesischen KI-Startups DeepSeek in Sachen günstigere KI könne die Nachfrage des Marktführers bei KI-Chips belasten. Dennoch wurden die NVIDIA-Aktien im NASDAQ-Handel letztlich abgestraft und verliessen das Geschäft mit einem Minus von 8,48 Prozent bei 120,15 US-Dollar. Der satte Kursverlust zieht nun ebenso die asiatischen Branchenkollegen mit ins Minus.
Alibaba-Aktie, Xiaomi-Aktie und BYD-Aktie abgeschlagen
Unter den China-Aktien fallen insbesondere der E-Autobauer BYD und der Elektronikriese Xiaomi mit Kurseinbrüchen auf. So verlor die BYD-Aktie in Hongkong letztlich 10,54 Prozent auf 50,10 Hongkong-Dollar. Die Xiaomi-Aktie konnte ihr Minus derweil schlussendlich auf 2,35 Prozent bei 51,85 US-Dollar eingrenzen, fiel im Tief jedoch bis auf 50,65 Hongkong-Dollar zurück. Hier stützte zudem die Ankündigung Xiaomis, dass das neue Luxus-Elektrofahrzeug zu einem deutlich günstigeren Preis als erwartet auf den Markt gebracht werden soll. Auch für den chinesischen Internetriesen Alibaba ging es tief abwärts: So verlor die Alibaba-Aktie in Honkong zum Handelsschluss 6,04 Prozent auf 127,50 Hongkong-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
01.04.25 |
BYD Aktie News: BYD wird am Dienstagnachmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
BYD car sales soar as Tesla struggles in Europe (Financial Times) | |
29.03.25 |
BYD-Aktie: Tesla-Rivale plant drittes Werk in Europa - Deutschland als Favorit? (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Tesla-Rivale plant Verdoppelung des Auslandsabsatzes (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
BYD-Aktie weit im Plus: BYD mit kräftigem Gewinnsprung (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
BYD: Chinesischer Autokonzern profitiert von langsamer Konkurrenz (Spiegel Online) | |
24.03.25 |
BYD’s annual sales top $100bn for first time (Financial Times) | |
22.03.25 |
Wang Chuanfu, the BYD founder with a battery obsession (Financial Times) |
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |