TUI Aktie 125205291 / DE000TUAG505
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Umsatzrekord |
14.08.2024 17:54:00
|
TUI-Aktie gefragt: TUI hält nach starkem Quartal an Prognose fest
TUI hat im dritten Geschäftsquartal 2023/24 einen Umsatzrekord und ein zweistelliges Wachstum beim bereinigten EBIT verzeichnet.
Für den aktuellen Reisesommer verzeichnete TUI ein Buchungsplus von 6 Prozent. Die Durchschnittspreise lagen im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent höher. Für den aktuellen Sommer sind 88 Prozent der Kapazitäten bereits verkauft. Für den britischen Markt beträgt das Buchungsplus aktuell 5 Prozent, bei TUI Deutschland 10 Prozent. Der Saisonstart für den Winter 24/25 verläuft den weiteren Angaben zufolge vielversprechend.
"Zum achten Mal in Folge weisen wir ein zweistelliges Wachstum beim bereinigten EBIT aus. In einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld zeigt dies auch die Stärke und Zukunftsfähigkeit unseres Geschäftsmodells. Wir wachsen profitabel. Damit liefern wir, was wir angekündigt haben", sagte Vorstandschef Sebastian Ebel laut der Mitteilung.
Im laufenden Geschäftsjahr 2023/24 strebt TUI weiterhin ein Wachstum des bereinigten EBIT um mindestens 25 Prozent und ein Umsatzwachstum von mindestens 10 Prozent an.
TUI profitiert weiter von Reiselust - Aktie gefragt
Die Reiselust der Kunden liefert TUI weiterhin Rückenwind. Das Hotelgeschäft mit Marken wie Riu, TUI Blue und Robinson legte zuletzt deutlich zu und Kreuzfahrten blieben gefragt, was auch höhere Preise erlaubte. Im dritten Geschäftsquartal bis Ende Juni stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 9,5 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro, wie der TUI am Mittwoch mitteilte. Als um Sondereffekte bereinigter Gewinn vor Zinsen und Steuern blieben davon 231,9 Millionen Euro übrig und damit knapp 37 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das Unternehmen schnitt damit besser ab als von Analysten erwartet und sprach selbst von einem Rekordquartal. Die Aktien legten im XETRA-Handel letzltlich um 1,05 Prozent auf 5,60 Euro zu.
Unter dem Strich entfiel im abgelaufenen Geschäftsquartal auf die Anteilseigner ein Überschuss von 52,4 Millionen Euro - mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum.
Die Jahresziele bestätigte die Unternehmensführung. Der Umsatz soll demnach um mindestens zehn Prozent steigen, der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn sogar um mindestens 25 Prozent.
FRANKFURT (Dow Jones) / HANNOVER/LONDON (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu TUI AG
|
21.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX zeigt sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: MDAX am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: Das macht der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
EQS-AFR: TUI AG: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) | |
|
21.11.25 |
EQS-AFR: TUI AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäss §§ 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
|
21.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
XETRA-Handel MDAX fällt schlussendlich zurück (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX notiert nachmittags im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu TUI AG
| 17.11.25 | TUI Buy | Deutsche Bank AG | |
| 12.11.25 | TUI Market-Perform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | TUI Neutral | UBS AG | |
| 24.09.25 | TUI Buy | Deutsche Bank AG | |
| 24.09.25 | TUI Overweight | Barclays Capital |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


