Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Verkauf |
17.03.2025 16:02:37
|
u-blox-Aktie steigt deutlich: u-blox gibt Cellular-Geschäft ab - Käufer steht fest

Der Chip- und Halbleiterhersteller u-blox hat einen Käufer für das Cellular-Geschäft gefunden.
Trasna übernimmt auch die rund 200 Mitarbeitenden von Cellular, wie u-bloxam Montag mitteilte. Zum Verkaufspreis werden keine Angaben gemacht. U-blox hatte den geplanten Ausstieg aus dem Cellular-Geschäft bereits Mitte Januar angekündigt.
Der Ausstieg aus Cellular sei die beste Lösung, um die langfristige strategische Ausrichtung und die Effizienz des Unternehmens sicherzustellen, begründete u-blox damals die Trennungsabsichten. Die Transaktion soll im ersten Semester 2025 abgeschlossen werden. U-blox Cellular machte im ersten Halbjahr 2024 bei einem Umsatz von 27 Millionen Franken einen Betriebsverlust auf Stufe EBIT von 15 Millionen Franken.
U-blox bestätigt nun ausserdem, dass die Rechnung 2025 mit nicht cashwirksamen Restrukturierungskosten von 39 Millionen Franken belastet werde. Insgesamt würden sich indes die Restrukturierungs- und Transaktionskosten durch den Verkauf auf rund 4 Millionen Franken reduzieren. U-blox hatte zuvor mit einem Betrag von 26 Millionen gerechnet. Allerdings stand dabei ein Verkauf des Geschäfts noch nicht im Vordergrund.
Weiter bestätigt u-blox die Prognose, wonach im ersten Quartal mit einem Umsatz im Bereich von 65 bis 75 Millionen Franken gerechnet werde sowie mit einer adjustierten Cash-EBIT-Marge im Bereich von -12 bis -2 Prozent. u-blox geht weiterhin davon aus, dass sich das Geschäftsumfeld im Laufe des Jahres 2025 graduell verbessern wird.
Für das Gesamtjahr wird ohne das Cellular-Geschäft mit einer sequentiellen Verbesserung von Quartal zu Quartal gerechnet. Im Geschäftsbereich Locate soll der Umsatz im Gesamtjahr im zweistelligen Bereich zulegen.
Die u-blox-Aktie zeigt sich an der SIX zeitweise 5,40 Prozent im Plus bei 83,90 Franken.
cf/rw
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu u-blox AG
29.04.25 |
u-blox Aktie News: u-blox am Nachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
u-blox Aktie News: u-blox am Dienstagmittag stabil (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
u-blox Aktie News: u-blox verbilligt sich am Vormittag (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
SPI-Papier u-blox-Aktie: So viel Gewinn hätte eine u-blox-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Zürich: So steht der SPI am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
u-blox-Aktie gefragt: Umsatzwachstum im ersten Quartal (AWP) | |
23.04.25 |
u-blox with strong revenue growth in Q1 2025 (EQS Group) |
Geheime Erfolgsformel? So schlägt diese Techbank klassische Banken & Broker!| BX TV
Was zeichnet eine „Techbank“ aus – und warum geht die Incore Bank einen anderen Weg als klassische Banken und Broker? Im Interview mit David Kunz (COO, BX Swiss) gibt Mark Dambacher (CEO, Incore Bank AG) spannende Einblicke in das Erfolgsmodell der Incore Group, die Banking, Technologie und Asset Management auf innovative Weise miteinander verbindet.
Ausserdem: Welche Vorteile bringt die neue Rolle an der BX Swiss – und was bedeutet die Verbindung von klassischem Banking mit digitalen Vermögenswerten? Mehr über die Zukunft des Bankings erfahren – direkt im Interview!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach starken Novartis-Zahlen: Dow schlussendlich stärker -- SMI und DAX letztlich mit Gewinnen -- Asiens Börsen schliessen wenig verändertAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. In Deutschland hatten ebenfalls die Käufer Oberwasser. Der US-Leitindex Dow zog an. An den Börsen in Asien spiegelte sich die Unsicherheit der US-Investoren wider.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |