Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
18.10.2019 16:00:08

UFO weitet Warnstreik bei Lufthansa auf alle Konzernairlines aus

Lufthansa
6.36 CHF 6.57%
Kaufen / Verkaufen

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO weitet ihren für Sonntag angekündigten Warnstreik bei der Deutschen Lufthansa aus. Weil der Konzern die Forderungen der Gewerkschaft abgelehnt und Verhandlungen zurückgewiesen habe, seien nun die Kabinenmitarbeiter bei allen Konzernairlines deutschlandweit in der Zeit von 5 bis 11 Uhr zum Streik aufgerufen, teilte die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) mit.

Ursprünglich sollte nur die Kranich-Airline Lufthansa am 20. Oktober bestreikt werden, und zwar erst ab 6 Uhr an den Flughäfen Frankfurt am Main und München.

Nun sind auch die Fluggesellschaften Sunexpress Deutschland, Lufthansa Cityline, Germanwings und Eurowings betroffen. "Dies betrifft alle Abflüge von deutschen Flughäfen in diesem Zeitraum", erklärte der stellvertretende UFO-Vorsitzende Daniel Flohr. Nach Schätzung der Gewerkschaft dürften dies insgesamt rund 500 Flüge sein.

UFO rief zudem alle Mitglieder der Konzernairlines dazu auf, bis zum 1. November in Urabstimmungen darüber zu entscheiden, in unbefristete Ausstände zu treten.

"Wir bedauern, dass diese Verschärfung notwendig geworden ist, sehen aber keine andere Möglichkeit, die berechtigten Forderungen der Tarifkommissionen bei UFO durchzusetzen", sagte Nicoley Baublies, Beauftragter des UFO-Vorstands.

Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft und der Lufthansa liegen seit Monaten auf Eis, weil der Konzern die Vertretungsbefugnis von UFO in Frage stellt und zudem prüfen lässt, ob die Organisation die Eigenschaften einer Gewerkschaft erfüllt. Laut einem Medienbericht spricht die Deutsche Lufthansa AG deshalb von einem "wilden Streik" und hat streikwilligen Beschäftigten mit rechtlichen Konsequenzen gedroht, etwa mit der Kürzung ihres Gehaltes.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/sha/smh

(END) Dow Jones Newswires

October 18, 2019 10:00 ET (14:00 GMT)

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
16.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
16.01.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
15.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
09.01.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten