Varia US Properties Aktie 30528529 / CH0305285295
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Weitere Verbesserung voraus |
28.08.2025 11:27:36
|
Varia US Properties-Aktie im Aufwind: Varia US Properties schränkt Verlust deutlich ein

Die auf US-Wohnimmobilien spezialisierte Varia US Properties hat im ersten Halbjahr 2025 den Nettoverlust deutlich um fast 80 Prozent verringert.
Die gesamten Mieterträge zwischen Januar und Juni beliefen sich auf 51,0 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang um 9,5 Prozent entspricht, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Grund war der Verkauf von drei älteren Immobilien mit total 608 Wohnungen in den US-Staaten Tennessee, Kansas und Nebraska. Zum Ende des ersten Halbjahres umfasste das Portfolio 24 Immobilien mit insgesamt 7120 Einheiten in zehn US-Bundesstaaten.
Auf vergleichbarer Basis ("like for like") legten die Einnahmen dagegen um 3,6 Prozent auf 49,4 Millionen Dollar zu. Die Entwicklung stützte sich auf eine höhere Vermietungsquote und stabile Durchschnittsmieten, wie es hiess.
Der operative Gewinn auf Stufe EBITDA brach um 41,9 Prozent auf 17,8 Millionen Dollar ein. Das Unternehmen führte dies auf gestiegene Instandhaltungs- und Ersatzkosten bei älteren Objekten sowie auf höhere Finanzierungskosten zurück, was auf das Konto negativer Währungseffekte auch im Zusammenhang mit einem im Oktober fälligen Bond ging.
Gewinn im zweiten Quartal
Unter dem Strich blieb dem Immobilienkonzern einen Fehlbetrag von 2,8 Millionen Dollar, nach 13,4 Millionen im Vorjahreszeitraum. Im zweiten Quartal erzielte das Unternehmen wieder einen Quartalsgewinn.
Trotz der weiterhin roten Zahlen wertete Varia US Properties die Resultate als Fortschritt. Für den weiteren Jahresverlauf zeigte sich das Management zuversichtlich. Es verwies auf die erwartete Stabilisierung der Zinsen und die anhaltend starke Nachfrage nach Wohnraum in den USA. Priorität habe die Stärkung der operativen Margen auf Objektebene. Über eine Dividendenausschüttung solle erst im Frühjahr 2026 wieder entschieden werden.
Der Verwaltungsrat prüft den Angaben zufolge Finanzierungsoptionen, darunter das Management bestehender Kreditfazilitäten und eine mögliche Refinanzierung der im Oktober fälligen CHF-Anleihe über 50 Millionen Franken. Ziel sei es, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu stärken und das Portfolio bei passenden Gelegenheiten ausbauen zu können.
An der SIX klettert die Aktie von Varia US Properties am Donnerstag zeitweise um 4,21 Prozent auf 19,80 Franken.to/rw
Zug (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Varia US Properties
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
SPI-Titel Varia US Properties-Aktie: So viel Verlust hätte ein Varia US Properties-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Varia US Properties-Aktie im Aufwind: Varia US Properties schränkt Verlust deutlich ein (AWP) | |
27.08.25 |
Optimismus in Zürich: SPI beginnt Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
SPI-Titel Varia US Properties-Aktie: So viel Verlust hätte ein Varia US Properties-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
14.08.25 |
Gewinne in Zürich: Anleger lassen SPI zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.ch) | |
14.08.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI verliert (finanzen.ch) | |
14.08.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: Börsianer lassen SPI am Mittag steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Varia US Properties
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |