Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bank of America Aktie 748628 / US0605051046

Erneut Serienverkäufe 20.09.2024 16:32:05

Verkaufsserie setzt sich fort: Warren Buffett trennt sich von weiteren BoA-Aktien - BoA-Aktie unbeeindruckt

Verkaufsserie setzt sich fort: Warren Buffett trennt sich von weiteren BoA-Aktien - BoA-Aktie unbeeindruckt

Seit Wochen trennt sich der Starinvestor Warren Buffett von Anteilsscheinen der Bank of America. Auch in dieser Woche ging der Serienverkauf weiter.

• Buffett verkauft 22,3 Millionen BoA-Aktien in einer Woche
• 900 Millionen Dollar eingenommen
• Zehn-Prozent-Schwelle rückt näher

Berkshire Hathaway bleibt auch in dieser Woche konsequent und wirft weitere Aktien der Bank of America aus dem Depot. Der Ausverkauf beschleunigt sich etwas.

Erneut Verkäufe von BoA-Aktien

Sowohl am Dienstag, als auch am Mittwoch und Donnerstag hat sich die Investmentholding unter der Leitung von Starinvestor Warren Buffett erneut von Aktien des US-Finanzhauses Bank of America getrennt. Während am Dienstag 3'966'178 Anteile aus dem Depot flogen, waren es nur einen Tag später 6'883'333 Aktien - am Donnerstag reduzierte sich die Beteiligung von Berkshire dann um weitere 11'422'560, wie aus einer Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hervor geht. Insgesamt wurden also in dieser Woche 22,3 Millionen BoA-Aktien auf den Markt geworfen, verkauft wurden die Anteile zu durchschnittlichen Preisen von 39,58 bis 40,78 US-Dollar. Durch die Verkäufe nahm der Buffett-Konzern rund 900 Millionen US-Dollar ein.

Zehn-Prozent-Schwelle rückt näher

Im Depot von Berkshire verblieben nach der jüngsten Verkaufsserie rund 836 Millionen Bank of America-Aktien im Wert von 34 Milliarden US-Dollar. Damit reduzierte sich der Anteil an der Bank auf 10,8 Prozent. Zum Vergleich: Zum Ende des zweiten Quartals besass Buffett noch 1'032'852'006 Bank of America-Anteile.

Damit rückt die Zehn-Prozent-Schwelle immer näher. Diese Marke ist deshalb so bedeutend, weil Buffett unterhalb dieser Anteilsschwelle nicht mehr zeitnah über seine Aktienverkäufe berichten müsste, sondern diese mehr oder weniger unter dem Radar der Anleger ablaufen würden. Erst in der nächsten Quartalsmeldung 13F an die SEC würden Investoren dann erfahren, wie viele Aktien sich tatsächlich noch im Depot der Investmentholding befinden.

Gründe für den Verkauf weiter unklar

Warum Warren Buffett in derart grossen Stil Aktien der BoA abstösst, ist bislang nur Gegenstand von Spekulationen. Der Starinvestor hat die Verkäufe nicht kommentiert. Am Markt gibt es diesbezüglich verschiedene Theorien, darunter auch die Vermutung, Buffett könne sich Kapital für einen grösseren Zukauf verschaffen. Noch gibt es diesbezüglich aber keine weiteren Hinweise.

Die Bank of America-Aktie reagiert weiterhin bemerkenswert unaufgeregt auf die Serienverkäufe von Buffett, die sich auch BoA-CEO Brian Moynihan nicht erklären kann. Am Donnerstag legte der Anteilsschein an der NYSE 3,15 Prozent auf 40,87 US-Dollar zu, am Freitag zeigt sich zeitweise ein angesichts dieser Umstände überschaubares Minus von 1,02 Prozent bei 40,45 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Supannee Hickman / Shutterstock.com,Northfoto / Shutterstock.com,Bill Pugliano/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com