Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erneut Serienverkäufe |
20.09.2024 16:32:05
|
Verkaufsserie setzt sich fort: Warren Buffett trennt sich von weiteren BoA-Aktien - BoA-Aktie unbeeindruckt

Seit Wochen trennt sich der Starinvestor Warren Buffett von Anteilsscheinen der Bank of America. Auch in dieser Woche ging der Serienverkauf weiter.
• 900 Millionen Dollar eingenommen
• Zehn-Prozent-Schwelle rückt näher
Berkshire Hathaway bleibt auch in dieser Woche konsequent und wirft weitere Aktien der Bank of America aus dem Depot. Der Ausverkauf beschleunigt sich etwas.
Erneut Verkäufe von BoA-Aktien
Sowohl am Dienstag, als auch am Mittwoch und Donnerstag hat sich die Investmentholding unter der Leitung von Starinvestor Warren Buffett erneut von Aktien des US-Finanzhauses Bank of America getrennt. Während am Dienstag 3'966'178 Anteile aus dem Depot flogen, waren es nur einen Tag später 6'883'333 Aktien - am Donnerstag reduzierte sich die Beteiligung von Berkshire dann um weitere 11'422'560, wie aus einer Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hervor geht. Insgesamt wurden also in dieser Woche 22,3 Millionen BoA-Aktien auf den Markt geworfen, verkauft wurden die Anteile zu durchschnittlichen Preisen von 39,58 bis 40,78 US-Dollar. Durch die Verkäufe nahm der Buffett-Konzern rund 900 Millionen US-Dollar ein.
Zehn-Prozent-Schwelle rückt näher
Im Depot von Berkshire verblieben nach der jüngsten Verkaufsserie rund 836 Millionen Bank of America-Aktien im Wert von 34 Milliarden US-Dollar. Damit reduzierte sich der Anteil an der Bank auf 10,8 Prozent. Zum Vergleich: Zum Ende des zweiten Quartals besass Buffett noch 1'032'852'006 Bank of America-Anteile.
Damit rückt die Zehn-Prozent-Schwelle immer näher. Diese Marke ist deshalb so bedeutend, weil Buffett unterhalb dieser Anteilsschwelle nicht mehr zeitnah über seine Aktienverkäufe berichten müsste, sondern diese mehr oder weniger unter dem Radar der Anleger ablaufen würden. Erst in der nächsten Quartalsmeldung 13F an die SEC würden Investoren dann erfahren, wie viele Aktien sich tatsächlich noch im Depot der Investmentholding befinden.
Gründe für den Verkauf weiter unklar
Warum Warren Buffett in derart grossen Stil Aktien der BoA abstösst, ist bislang nur Gegenstand von Spekulationen. Der Starinvestor hat die Verkäufe nicht kommentiert. Am Markt gibt es diesbezüglich verschiedene Theorien, darunter auch die Vermutung, Buffett könne sich Kapital für einen grösseren Zukauf verschaffen. Noch gibt es diesbezüglich aber keine weiteren Hinweise.
Die Bank of America-Aktie reagiert weiterhin bemerkenswert unaufgeregt auf die Serienverkäufe von Buffett, die sich auch BoA-CEO Brian Moynihan nicht erklären kann. Am Donnerstag legte der Anteilsschein an der NYSE 3,15 Prozent auf 40,87 US-Dollar zu, am Freitag zeigt sich zeitweise ein angesichts dieser Umstände überschaubares Minus von 1,02 Prozent bei 40,45 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
16.05.25 |
S&P 500-Wert Berkshire Hathaway-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Berkshire Hathaway-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
11.05.25 |
Anlageentscheidung: Starinvestor Warren Buffett weiss in wenigen Minuten, ob sich eine Investition lohnt (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
S&P 500-Wert Berkshire Hathaway-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Berkshire Hathaway von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Von Warren Buffett lernen: Unverzichtbare Tipps für eine kluge Nachlassregelung (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Neues Kapitel bei Berkshire Hathaway: Das plant Greg Abel ohne Warren Buffett (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Warren Buffetts Berkshire Hathaway verzeichnet deutlich weniger Gewinn - Aktie in Rot (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
NYSE-Handel So steht der S&P 500 am Montagnachmittag (finanzen.ch) |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: SMI mit Gewinnen -- DAX schnuppert erstmals Luft über 24'000 Punkten -- Wall Street etwas tiefer -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigen sich leichte Gewinne. Der DAX überspringt erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street zeichnet sich eine schwächerer Handel ab. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |