Gewerkschaft |
03.12.2024 11:38:00
|
Volkswagen-Aktie stabil: IG Metall meldet fast 100'000 Teilnehmer bei VW-Warnstreiks
Die IG Metall hat ihre Warnstreiks bei Volkswagen vorerst beendet.
Der Ausstand, der in jeder Schicht zwei Stunden dauerte, war am Morgen mit Ende der Nachtschicht beendet worden. Seit Beginn der Frühschicht wird in Wolfsburg und den anderen Werken wieder regulär gearbeitet.
Insgesamt zählte die Gewerkschaft an den neun betroffenen Standorten 98'650 Teilnehmer, davon 47'000 in Wolfsburg, 12'500 in Kassel-Baunatal und jeweils 9000 in Zwickau und Hannover. Im Tarifstreit um Lohnkürzungen, Werkschliessungen und Stellenabbau hatte die IG Metall am Montag zu Warnstreiks an neun der zehn deutschen Volkswagen-Standorte aufgerufen.
"Erster, wuchtiger Aufschlag"
"Die ersten Warnstreiks waren ein absolut entschlossenes Signal der Belegschaft gegen die rabiaten Vorstandsvorhaben Volkswagens", sagte IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger. Fast 100'000 Beschäftigte hätten lautstark zu verstehen gegeben, dass sie für ihre Arbeitsplätze, ihre Familien und ihre Zukunft kämpfen würden. "Das war ein erster, wuchtiger Aufschlag eines Protestwinters!"
Die Beteiligung war damit laut IG Metall noch deutlich höher als bei der letzten grossen Warnstreikwelle bei Volkswagen 2018. Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich damals mehr als 50'000 Beschäftigte in Wolfsburg, Hannover, Emden, Kassel-Baunatal, Braunschweig und Salzgitter.
Nächste Tarifrunde am 9. Dezember
Am kommenden Montag kommen Vertreter von Unternehmen und Arbeitnehmern in Wolfsburg zu ihrer nächsten Tarifrunde zusammen. Betriebsratschefin Daniela Cavallo erwartet dann eine Weichenstellung: Entweder komme es dann zu einer Annäherung, oder zu einer weiteren Eskalation.
In der Tarifrunde geht es um die Bezahlung der rund 120'000 Beschäftigten in den Werken der Volkswagen AG, wo ein eigener Haustarif gilt. Hinzu kommen mehr als 10'000 Mitarbeiter bei VW Sachsen, für die 2021 eine Angleichung an den Haustarif vereinbart wurde.
VW fordert wegen der schwierigen Lage des Konzerns zehn Prozent Lohnkürzung. Zudem stehen Werksschliessungen und betriebsbedingte Kündigungen im Raum. Die IG Metall will das verhindern und fordert stattdessen eine Zukunft für alle Standorte - ohne Werksschliessungen und betriebsbedingte Kündigungen.
Die VW-Aktie gewinnt via XETRA minimale 0,07 Prozent auf 80,72 Euro.
/fjo/DP/nas
WOLFSBURG/ZWICKAU (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über eine Auswahl an Aktien, welche von einer künstlichen Intelligenz prognostiziert wurden. Diese Titel sind laut KI optimal für ein langfristiges Buy and Hold Portfolio.
Welche Meinung haben Tim Schäfer und David Kunz vom Portfolio und halten diese Titel langfristig stand? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht mit Gewinnen ins Wochenende -- DAX schliesst höher und knackt erstmals 20'900-Punkte-Marke -- Wall Street schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich vor dem Wochenende freundlich und überschritt zeitweise sogar die 12'000-Punkte-Marke. Der deutsche Leitindex setzte seine Rekordrally fort und knackte erstmals die 20'900 Zähler. Die US-Börsen notierten im Freitagshandel mit Gewinnen. Die Börsen in Fernost fanden am Freitag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |