Supercharger |
03.12.2024 23:24:00
|
Tesla lockt Model-Y-Kunden mit Gratis-Strom als Antwort auf die Konkurrenz
Tesla greift zu ungewöhnlichen Mitteln, um seine Marktposition in Europa zu verteidigen: Käufer eines Model Y erhalten für begrenzte Zeit ein Jahr kostenloses Supercharging. Dieses Angebot zielt darauf ab, den Absatz zu steigern und die Marktanteile gegen Konkurrenten wie Volkswagen und BMW zu verteidigen.
• Ein Jahr kostenloses Supercharging
• Strategischer Wert des Tesla-Supercharger-Netzwerks
Konkurrenz und sinkende Verkäufe
Tesla steht im Jahr 2024 in Europa vor aussergewöhnlichen Herausforderungen. Während das Unternehmen in den USA die Marktführerschaft bei Elektrofahrzeugen hält, muss es sich in Europa zunehmend gegen grosse Wettbewerber behaupten, darunter Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz. In Deutschland, einem der zentralen Märkte, ist Tesla inzwischen auf Platz drei abgerutscht, hinter den nationalen Anbietern VW und BMW.
Die Absatzprobleme spiegeln sich in Teslas Zahlen wider: Im ersten Halbjahr 2024 sind die Verkäufe in Deutschland um 42 Prozent gesunken. Besonders betroffen ist der Model Y, Teslas meistverkauftes Modell, dessen Absätze stark zurückgingen. Tesla hat nun eine aggressive Verkaufsstrategie gestartet, um seine Position zurückzugewinnen. Das Ziel ist, das Verkaufsziel von 515'000 Fahrzeugen im vierten Quartal zu erreichen. Dabei setzt das Unternehmen auf Rabatte und Sonderaktionen wie kostenloses Supercharging.
Ein Jahr kostenloses Supercharging als Verkaufsargument
Das kostenlose Supercharging für Model-Y-Käufer soll das Interesse an Teslas wichtigstem Modell wecken und die Attraktivität für europäische Käufer steigern. Käufer, die ihr Fahrzeug bis Ende 2024 entgegennehmen, können damit für ein Jahr alle Supercharger-Stationen kostenfrei nutzen. Je nach Fahrverhalten und Land kann dies für viele Kunden einen hohen finanziellen Vorteil bedeuten.
Kostenloses Supercharging ist besonders für europäische Kunden attraktiv, da Strompreise hoch sind und die Ladeinfrastruktur noch lückenhaft ist. Tesla, das eines der dichtesten Ladenetzwerke betreibt, kann hier eine deutliche Erleichterung für Käufer bieten. Laut TeslaMag stellt dies einen strategischen Vorteil dar, den andere Hersteller in vergleichbarer Form nicht bieten können.
Zusätzlich zum Supercharging bietet Tesla Preisnachlässe auf den Model Y, insbesondere in Deutschland, wo Rabatte von bis zu 6'000 Euro angeboten werden. Solche Rabatte sind bei Tesla ungewöhnlich und zeigen, wie dringend das Unternehmen seine Verkäufe steigern möchte. Laut Electrek hofft Tesla, durch diese Rabatte Käufer anzulocken, die ansonsten zu deutschen Premiumherstellern gegriffen hätten.
Die Preisanpassungen sind speziell auf die Märkte in Europa zugeschnitten, wo Tesla im Premiumsegment gegen Marken wie AUDI, BMW und Mercedes antritt. In China, wo Tesla mit günstigeren Elektroautos konkurrieren muss, setzt das Unternehmen auf andere Strategien. Durch die Rabattaktionen und das exklusive Supercharging-Angebot möchte Tesla Käufer überzeugen, die sonst möglicherweise zu anderen Premiummarken gegriffen hätten.
Ein zusätzlicher Vorteil liegt in Teslas dichtem Schnellladenetzwerk. Tesla hat weltweit ein ausgedehntes Netz an Ladestationen aufgebaut, und auch wenn das Ladenetzwerk mittlerweile für andere Automarken geöffnet ist, profitieren Model-Y-Käufer im ersten Jahr exklusiv vom kostenlosen Laden. Laut TeslaMag hofft Tesla, dass dieses Angebot die Entscheidung für den Model Y attraktiver macht und sich von anderen Marken abhebt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
15.01.25 |
Volkswagen: Notfallklausel ermöglicht 28-Stunden-Woche bei Autobauer (Spiegel Online) | |
15.01.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 mittags steigen (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Dienstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich fester (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Volkswagen: VW hat 2024 weniger Autos verkauft (Spiegel Online) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
14.01.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.01.25 | Volkswagen Sell | UBS AG | |
07.01.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
23.12.24 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
23.12.24 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: SAP, Dollarama & Allison Transmission mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ SAP
✅ Dollarama
✅ Allison Transmission
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
US-Inflationsdaten beflügeln: US-Börsen schliessen höher -- SMI letztlich sehr stark -- DAX nach Rekordhoch fester -- Börsen in Fernost schliessen mehrheitlich schwächer - Hang Seng im PlusWährend Anleger am heimischen Aktienmarkt am Mittwoch zugriffen, zeigte sich auch der deutsche Leitindex stärker und stieg auf neue Bestmarken. An den US-Märkten ging es deutlich aufwärts. Derweil tendierten die Märkte in Asien zur Wochenmitte überwiegend leicht nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |