Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner ETH/CHF
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 03.12.2024 22:07:14

Wall Street schliesst mit unterschiedlichen Vorzeichen -- SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel über 20'000 Punkten -- Asiens Börsen letztlich höher

Am heimischen Markt herrschte am Dienstag wenig Bewegung. Der deutsche Leitindex zeigte sich freundlich. Der DAX knackte im Verlauf erstmals die 20'000-Punkte-Marke. An der Wall Street konnten sich Anleger für keine Richtung entscheiden. An den Märkten in Fernost ging es am Dienstag aufwärts.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt notierte stabil.

Der SMI gewann zum Start minimal und bewegte sich anschliessend auf grünem Terrain. Im weiteren Verlauf kreiste er jedoch nur noch um den Vortagesschluss. Sein Schlussstand: 11'834,32 Punkte (+0,04 Prozent).
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI tendierten ebenso seitwärts. So schloss der SPI 0,04 Prozent höher bei 15'737,67 Zählern, während der SLI letztlich 0,12 Prozent auf 1'952,07 Einheiten stieg.

Die Vorgaben aus den USA vom Montagabend waren uneinheitlich: Während der Dow Jones Industrial schwächelte, überwogen bei den Technologiewerten die Kursgewinner.

Das Börsenumfeld in Europa bleibt Anfang Dezember eher schwierig. Die schlechten Nachrichten reissen nicht ab. Die Fortsetzung der jüngsten Erholungstendenz scheint damit doch einigermassen fraglich. Die Marktreaktion auf die Krise in Frankreich sei indes gelassener ausgefallen als befürchtet, hiess es in einem Marktkommentar der Onlinebank Swissquote.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt ging am Dienstag weiter auf Rekordjagd.

Der DAX bewegte sich zur Eröffnung bereits leicht aufwärts und konnte seine Gewinne anschliessend etwas ausbauen. Dabei überstieg er erstmals die runde Marke von 20'000 Punkten. Er verabschiedete sich letztlich 0,42 Prozent stärker bei 20.016,75 Zählern.

Der DAX setzte seine Rekordserie am Dienstag fort. Bei 20'038,01 Zählern markierte der deutsche Leitindex ein neues Rekordhoch. "Der DAX strebt weiter nach oben", sagte der Charttechniker Martin Utschneider von Finanzethos. Er sprach von einem charttechnischen Ausbruch, der stattfinde. "Die Vorzeichen, dass der deutsche Leitindex in eine Jahresendrally münden könnte, haben sich bewahrheitet", betonte er. Damit eröffne sich neuer Spielraum nach oben, während die Gefahren nach unten kleiner würden.

WALL STREET

Der Wall Street-Handel war am Dienstag von unterschiedlichen Tendenzen geprägt.

Der Dow Jones fuhr leichte Verluste ein und schloss 0,17 Prozent tiefer bei 44'705,53 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite konnte unterdessen zulegen und gewann 0,40 Prozent auf 19'480,91 Zähler.

Nach den jüngsten Rekordhochs und der uneinheitlichen Schlusstendenz vom Vortag haben sich die US-Aktienmärkte am Dienstag eine Atempause gegönnt. "Die aktuelle Rally zeigt Ermüdungserscheinungen und die Anleger warten auf die in dieser Woche anstehenden US-Arbeitsmarktdaten sowie weitere Kommentare von Offiziellen der US-Notenbank", sagte ein Marktbeobachter.

ASIEN

Am Dienstag machten die asiatischen Börsen Gewinne.

In Tokio ging es für den Leitindex Nikkei 225 schliesslich um 1,91 Prozent auf 39'248,86 Punkte nach oben.

Auf dem chinesischen Festland verbuchte der Shanghai Composite derweil ein Plus von 0,44 Prozent auf 3'378,81 Zähler.

Der Hang Seng kletterte unterdessen 1,0 Prozent auf 19'746,32 Stellen.

Die Aktienmärkte in Asien zeigten sich am Dienstag vorwiegend mit Aufschlägen. Rückenwind kam von der Wall Street, wo die technologielastige Nasdaq deutlich zugelegt und ein Rekordhoch markiert hat.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
03.12.24 Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr )
03.12.24 Wachstum Verbraucherpreisindex
03.12.24 Geldbasis (Jahr)
03.12.24 BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr)
03.12.24 Leistungsbilanz
03.12.24 10-Jahres Bond Auktion
03.12.24 S&P Global Composite PMI
03.12.24 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
03.12.24 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
03.12.24 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
03.12.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
03.12.24 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
03.12.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
03.12.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
03.12.24 Veränderung der Arbeitslosen
03.12.24 Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE
03.12.24 EZB-Mitglied Cipollone spricht
03.12.24 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
03.12.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
03.12.24 Auktion 6-monatiger Letras
03.12.24 Auktion 12-monatiger Letras
03.12.24 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
03.12.24 Arbeitslosenquote
03.12.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
03.12.24 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
03.12.24 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
03.12.24 Redbook Index (Jahr)
03.12.24 GDT Preisindex
03.12.24 IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat )
03.12.24 JOLTS Stellenangebote
03.12.24 Geldreserven
03.12.24 RBNZ Gouverneur Orr Rede
03.12.24 Haushalt
03.12.24 FOMC Mitglied Daly Rede
03.12.24 Fed-Mitglied Kugler spricht
03.12.24 Fed-Mitglied Goolsbee spricht
03.12.24 Währungsreserven
03.12.24 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
03.12.24 AiG Einkaufsmanagerindex Bau
03.12.24 AiG Industrie-Index
03.12.24 AiG Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe
03.12.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
03.12.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex
03.12.24 Gesamte Fahrzeugverkäufe

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0668 -0.0054
-0.50
EUR/USD 1.1609 0.0035
0.30
USD/EUR 0.8614 -0.0027
-0.31
EUR/CHF 0.9296 -0.0012
-0.13
JPY/CHF 0.0053 0.0000
-0.06
CHF/EUR 1.0755 0.0006
0.05
CHF/GBP 0.9374 0.0045
0.48
CHF/USD 1.2486 0.0045
0.36
CHF/JPY 189.4968 0.0815
0.04
USD/CHF 0.8008 -0.0030
-0.37
GBP/BTC 0.0000 0.0000
1.93
EUR/BTC 0.0000 0.0000
2.38
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-2.77
CHF/BTC 0.0000 0.0000
2.47
USD/BTC 0.0000 0.0000
2.01
EUR/ETH 0.0003 0.0000
3.86
JPY/ETH 0.0000 0.0000
3.60
CHF/ETH 0.0003 0.0000
3.93
USD/ETH 0.0002 0.0000
3.48
GBP/ETH 0.0003 0.0000
3.38
JPY/BCH 0.0000 0.0000
2.43
USD/ETC 0.0593 0.0021
3.72
BITCOIN/EUR 0.0596 -0.0056
-8.66
BITCOIN/GBP 0.0519 -0.0047
-8.24
BITCOIN/CHF 0.0554 -0.0053
-8.72