Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Starke Zahlen 04.03.2021 16:38:00

Vonovia-Aktie stabil: Trotz Corona-Krise mehr verdient

Vonovia-Aktie stabil: Trotz Corona-Krise mehr verdient

Für Deutschlands grössten Immobilienkonzern Vonovia laufen die Geschäfte auch während der Corona-Pandemie dank steigender Mieten weiterhin glänzend.

Zudem profitiert das Unternehmen von seinem Zukauf der schwedischen Hembla sowie Neubauten. "2020 war für uns wirtschaftlich ein stabiles Jahr", sagte Unternehmenschef Rolf Buch am Donnerstag bei Vorlage der Jahreszahlen. Investoren würden dies oft "langweilige Stabilität" nennen. "Aber natürlich hat Corona auch bei uns im Unternehmen vieles verändert und viel Flexibilität und Umdenken erfordert."

2020 legte der operative Gewinn (FFO) im Jahresvergleich um 10,6 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro zu, wie das DAX-Unternehmen am Donnerstag in Bochum mitteilte. Vonovia selbst und die Analysten hatten hier etwas weniger auf ihren Zetteln. Vom Gewinnzuwachs sollen auch die Aktionäre profitieren, die für 2020 wie geplant eine Dividende in Höhe von 1,69 Euro je Aktie bekommen sollen. Das wären 0,12 Euro mehr als ein Jahr zuvor. Die Ziele für das laufende Jahr bestätigte Vonovia.

Die Miete erhöhte sich 2020 im Schnitt auf 7,16 Euro pro Quadratmeter - das waren 3,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die monatliche Miete in Deutschland lag den Angaben zufolge Ende Dezember bei 6,95 Euro je Quadratmeter. Zum ersten Mal weist Vonovia in seiner Bilanz einen Gesamtumsatz aus. Dieser legte im vergangenen Jahr um 6,3 Prozent auf 4,37 Milliarden Euro zu.

Gleichzeitig steckte Vonovia im vergangenen Jahr mit rund 1,9 Milliarden Euro etwas weniger in Modernisierung, Neubau und Instandhaltung. So kam es etwa beim Neubau wegen der Sicherheitsvorkehrungen im Zuge der Corona-Pandemie zu Verzögerungen. Der Verkehrswert des Immobilienportfolios legte etwa dank einer sehr hohen Nachfrage nach Wohnungen um 10,5 Prozent auf knapp 59 Milliarden Euro zu. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von rund 3,3 Milliarden Euro nach 1,3 Milliarden Euro 2019. Im Vorjahr hatten deutlich höhere Abschreibungen und Wertminderungen das Ergebnis belastet.

Im laufenden Jahr soll das operative Ergebnis (FFO) auf 1,415 bis 1,465 Milliarden Euro steigen. Beim Umsatz peilen die Bochumer 4,9 bis 5,1 Milliarden Euro an. Zudem will Vonovia 2021 bis zu 1,6 Milliarden Euro in Modernisierung und Neubau stecken.

Seit längerem wächst der Wohnimmobilien-Konzern auch durch Übernahmen im In- und zuletzt auch im Ausland. Vonovia ist mit rund 355 000 Wohnungen der grösste Vermieter in Deutschland. Weitere etwa 60 000 Wohnungen besitzt das Unternehmen in Schweden und Österreich. Im Sommer 2020 war der Konzern beim niederländischen Immobilieninvestor Vesteda eingestiegen.

Die Corona-Pandemie macht laut Unternehmenschef Buch Übernahmen aber komplizierter. "Wenn man sich nicht sehen kann, sind vertrauensvolle Gespräche sicher etwas schwieriger", sagte er den Nachrichtenagenturen dpa-AFX und dpa. Es sei komplex, grosse Portfolios über den Bildschirm zu kaufen. Möglich sei es aber schon, Vonovia habe 2020 ein paar Portfolios gekauft, zum Beispiel in Kiel. "Es ist auch nicht so, dass Vonovia jedes Jahr eine grosse Transaktion machen muss", so Buch. In der Tat gehe das Vonovia-Management da opportunistisch vor. Generell seien die Preise sehr hoch.

Im Fokus steht vor allem der Berliner Wohnungsmarkt wegen des Mietendeckels. Mit diesem wurden dort die Mieten für 1,5 Millionen Wohnungen, die vor 2014 gebaut wurden, für fünf Jahre eingefroren. Für Neuvermietungen gelten Obergrenzen. Dies trifft besonders Immobilienkonzerne wie Deutsche Wohnen und Ado Properties, die Immobilien überwiegend in Berlin besitzen. Vonovia gehören in der Hauptstadt etwa 43 000 Wohnungen.

Vonovia koste dies in einem vollen Jahr 10 Millionen Euro, sagte Buch. Die Auswirkungen auf das Jahr 2020 fielen geringer aus, da der Mietenstopp erst seit Februar und die Absenkung auf die Mietobergrenzen seit November gelten. Vonovia könne trotz dieser Einbussen beim Ergebnis weiterhin investieren, da der Konzern bundesweit Bestände habe, so Buch. Für eine Genossenschaft oder ein kommunales Unternehmen, das nur in Berlin tätig sei, verhindere es tatsächlich Investitionen.

"Es ist richtig, dass der Wohnungsmarkt reguliert wird", räumte Buch ein. Man müsse sich aber fragen, erreiche die Regulierung das, was man gewollt habe? Es gebe in Berlin jetzt weniger bezahlbare Wohnungen als noch vor dem Mietendeckel, da Wohnungen leer stünden oder in Eigentumswohnungen umgewandelt würden. In Hamburg und Nordrhein-Westfalen sei es hingegen leichter geworden, eine bezahlbare Wohnung zu finden.

Zudem startete eine Bürgerinitiative erst vor wenigen Tagen in Berlin ein Volksbegehren zur Enteignung grosser Wohnungskonzerne. Die Initiatoren setzen sich dafür ein, Immobilienunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen zu "vergesellschaften", also gegen eine Milliardenentschädigung zu enteignen. So soll der Anstieg der Mieten gestoppt werden. Der Senat, so die Forderung, soll dazu ein Gesetz auf den Weg bringen. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) lehnt das Vorhaben ab, auch die Wirtschaft ist dagegen.

"Deutsche Wohnen & Co enteignen" sei keine neue Entwicklung, sagte Buch. Sie gehe jetzt in die nächste Phase. "Wir schliessen nicht aus, dass die Initiative die erforderlichen 180 000 Stimmen bekommen wird", sagte er. Im September, wenn die Bundestags- und Landtagswahl in Berlin stattfindet, würde dann gleichzeitig über die Enteignung abgestimmt. Die Debatte zeige deutlich, dass Wohnen zur sozialen Frage geworden sei. "Wir können nicht erkennen, was sich durch eine Enteignung verbessern sollte", sagte Buch. Die Mieten von kommunalen und staatlichen Unternehmen unterschieden sich nicht stark von den der privaten Gesellschaften.

Im XETRA-Handel verteuern sich Vonovia-Papiere um 1,42 Prozent auf 54,38 Euro.

(awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Vonovia

Analysen zu Vonovia SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.05.25 Vonovia Buy Goldman Sachs Group Inc.
12.05.25 Vonovia Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.05.25 Vonovia Buy Goldman Sachs Group Inc.
09.05.25 Vonovia Overweight JP Morgan Chase & Co.
08.05.25 Vonovia Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram

Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.

🔍 Das erwartet dich im Video::

🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September

Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.80 18.60 BNRSDU
Short 12’886.27 13.50 SS4MTU
Short 13’355.79 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’339.76 27.05.2025 17:30:00
Long 11’716.12 19.68 BX7SBU
Long 11’419.66 13.19 BXGS2U
Long 10’971.81 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Vonovia SE 47.45 -8.68% Vonovia SE

BYD am 27.05.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in Grün

Der heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}