Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

TRATON Aktie 48295916 / DE000TRAT0N7

Corona-Beschränkungen 17.06.2022 14:04:39

VW-Aktie steigt dennoch leicht: Volkswagen-Konzern erneut mit deutlichem Verkaufsdämpfer - Neue Struktur in China

VW-Aktie steigt dennoch leicht: Volkswagen-Konzern erneut mit deutlichem Verkaufsdämpfer - Neue Struktur in China

Der Volkswagen-Konzern ist wegen Problemen mit der Chipversorgung und Corona-Beschränkungen weiter in einem Tief bei den Verkaufszahlen.

Im Mai gingen die Auslieferungen weltweit gegenüber dem Vorjahresmonat um 23,5 Prozent auf 658 300 Fahrzeuge zurück, wie das Unternehmen am Freitag in Wolfsburg mitteilte. In den ersten fünf Monaten liegt der Konzern damit bei 3,07 Millionen an die Kunden übergebenen Fahrzeugen, das sind gut ein Viertel weniger als vor einem Jahr.

Probleme machen noch immer die mangelnden Elektronikchips, und im wichtigen Markt China laufen die Verkäufe nach den weitreichenden Corona-Lockdowns in vielen Regionen erst wieder hoch. Bei den Chips rechnet VW-Chef Herbert Diess nach jüngsten Aussagen im zweiten Halbjahr mit etwas Entspannung, auch in China dürfte sich die Lage allmählich wieder bessern.

In Westeuropa lieferte VW im vergangenen Monat 22,9 Prozent weniger aus, in China 23,8 Prozent. Bei den einzelnen Marken stand die Kernmarke VW Pkw mit einem Minus von 23,3 Prozent weiter unter Druck, noch grösser war der Rückgang aber bei der kleineren Marke Skoda mit 39,3 Prozent. Bei Audi betrug der Rückgang 21,3 Prozent, bei der Renditeperle Porsche standen 10,4 Prozent weniger Verkäufe zu Buche.

Die Nutzfahrzeugholding TRATON mit den Marken MAN, Scania, Navistar und der südamerikanischen VW Caminhoes e Onibus kam auf ein Plus von 15,8 Prozent - VW hatte den übernommenen US-Truckhersteller Navistar 2021 aber auch erst ab Juli in den eigenen Zahlen ausgewiesen. Ohne diesen wäre im abgelaufenen Monat auch im Lkw- und Busgeschäft ein Rückgang zu verzeichnen gewesen.

Volkswagen-Konzern richtet Struktur in China neu aus

Der Volkswagen-Konzern richtet seine Führungsstruktur in China grundlegend neu aus. Damit erhält die Region mehr Eigenständigkeit, um ihre Position auf dem dynamischen Automobilmarkt weiter auszubauen.

Das zentrale Element der Neuausrichtung ist ein regionales China Board unter der Leitung von Ralf Brandstätter, das ab 1. August alle wichtigen Entscheidungen in der Region markenübergreifend und in enger Zusammenarbeit mit den Joint-Venture-Unternehmen treffen wird.

Darüber hinaus wird der Konzern die technischen Ressourcen und Fähigkeiten seiner Marken bündeln, um das Entwicklungstempo innovativer Technologien und digitaler Dienstleistungen "in China, für China" zu beschleunigen.

In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen Marcus Hafkemeyer, derzeit Executive Strategy Advisor bei Huawei Automotive in Shanghai, mit Wirkung zum 1. August zum Chief Technology Officer der Volkswagen Group China ernannt.

Darüber hinaus besetzt das Unternehmen eine weitere Schlüsselposition in der Region neu: Stefan Mecha, derzeit CEO der Volkswagen Group Rus, wird zum 1. August zum neuen CEO der Marke Volkswagen Pkw China sowie und Leiter des Konzernvertriebs in China.

"Wir richten uns auf unserem weltweit wichtigsten Markt neu aus, um unsere Produkte und Dienstleistungen noch schneller und konsequenter auf die Bedürfnisse unserer chinesischen Kunden zuzuschneiden", sagte Ralf Brandstätter, designiertes Konzernvorstandsmitglied für China.

Im XETRA-Handel steigt die VW-Aktie zeitweise 0,08 Prozent auf 142,92 Euro.

WOLFSBURG (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com,iStock/vesilvio,FotograFFF / Shutterstock.com,Gl0ck / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.10.25 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
17.10.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
16.10.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
15.10.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
14.10.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com