Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Komplettübernahme |
17.01.2024 23:54:00
|
Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway übernimmt Pilot Travel Centres nach Rechtsstreit komplett

Nach Beilegung eines Rechtsstreits hat Starinvestor Warren Buffett mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway Pilot Travel Centres komplett übernommen.
• Rechtsstreit war zuvor beigelegt worden
• Kaufpreis unbekannt
Die ehemalige Eigentümerfamilie des führenden Betreibers von Autohöfen in den Vereinigten Staaten, die Familie Haslam, hat ihre verbliebene 20-Prozent-Beteiligung an Pilot Travel Centres an Buffetts Investmentvehikel Berkshire Hathaway veräussert.
Kaufpreis unbekannt
Zuvor hatten die beteiligten Parteien eine Vereinbarung getroffen, nach der es Buffetts Beteiligungsunternehmen möglich war, innerhalb der ersten beiden Monate des Jahres 2024 die Übernahme der restlichen Beteiligung anzustreben.
Unklar ist, wieviel das Unternehmen für den Anteil auf den Tisch gelegt hat, im Rahmen des anstehenden Jahresberichtes von Berkshire könnten Anleger diesbezüglich aber möglicherweise Klarheit erhalten.
Milliardenrechtsstreit war vorausgegangen
Der Komplettübernahme durch Berkshire war ein Rechtsstreit zwischen der Familie Haslam und Berkshire Hathaway vorausgegangen, im Rahmen dessen die Gründerfamilie des Raststättenbetreibers Buffetts Unternehmen vorgeworfen hatte, den Wert für die noch ausstehende Beteiligung mittels Buchführungsmethoden drücken zu wollen.
Bereits 2017 hatte die Investmentgesellschaft erstmals Anteile an Pilot Travels übernommen, für 38,6 Prozent des Unternehmens hatte Berkshire zu diesem Zeitpunkt 2,8 Milliarden US-Dollar auf den Tisch gelegt. 2023 baute Berkshire seine Beteiligung aus.
Gerichtlich geklärt werden musste eine einseitig durch Berkshire vorgenommene Änderung der Rechnungslegungspraxis, die zu höheren Abschreibungen bei Pilot und damit verbunden einem niedriger ausgewiesenen Gewinn geführt hatte. Dies wiederum wirkte sich negativ auf den Wert der in Gründerhand verbliebenen Anteile aus.
Der Streit wurde Anfang des Jahres beigelegt, bevor es zu einem Prozess kam.
Gründerfamilie komplett ausgestiegen
Berkshire selbst gab die Komplettübernahme in einer knapp gehaltenen Pressemitteilung bekannt, in der es lediglich hiess: "Berkshire Hathaway besitzt jetzt 100 % der Pilot Travel Centres". Der Verkauf sei "heute wirksam".
Jim Haslam II, Gründer von Pilot Travel Centers, erklärte unterdessen: "Pilot begann vor 65 Jahren mit einer Tankstelle und ist dank der engagierten und aussergewöhnlichen Teammitglieder, die wir im Laufe unserer Geschichte hatten, heute ein Branchenführer". Obwohl dies sicherlich eine "emotionale Entscheidung" gewesen sei, habe man das Gefühl, dass sie "zu diesem Zeitpunkt für unsere Familie richtig war".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.