Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gegenseitige Unterstützung 08.08.2024 21:16:00

Wedbush-Analyst Dan Ives betrachtet Tesla als "Teil dieses Trump-Handels"

Wedbush-Analyst Dan Ives betrachtet Tesla als

Der US-Elektroautobauer Tesla scheint seinen Fokus zu verlagern - von Elektroautos hin zu Themen wie künstliche Intelligenz und Robotik. Dabei dürfte es nicht schaden, dass Tesla-Chef Elon Musk mit Donald Trump einen Unterstützer in Washington hat.

• Tesla verlagert Geschäftsmodell hin zu KI und Robotik
• Musk unterstützt Trump - Trump unterstützt Musk
• Wedbush-Analyst Dan Ives: "Tesla ist Teil dieses Trump-Handels"

Verlagerung des Geschäftsmodells

Tesla-Chef Elon Musk sagte Analysten Anfang des Jahres, dass der US-Elektroautobauer nicht mehr als ein Elektrofahrzeugunternehmen angesehen werden dürfe, sondern als KI-Robotikunternehmen. "Wenn Sie Tesla nur als Autokonzern schätzen, ist das einfach der falsche Rahmen", gibt MarketWatch Musk wieder. "Wenn man die falsche Frage stellt, ist die richtige Antwort unmöglich."

Laut Steve Levine, der das Unternehmen für The Information abdeckt, haben sinkende Preise und stagnierende Verkäufe von Elektrofahrzeugen sogar dazu geführt, dass eine Verschiebung des Geschäftsmodells für den Musk-Konzern unerlässlich ist, um seine Bewertung zu halten. Er glaubt, dass Musk sich nicht mehr auf das Ziel der Bekämpfung des Klimawandels konzentriere, indem er die Menschen überzeugen will, ihre benzinbetriebenen Autos gegen bezahlbare elektrische einzutauschen. Stattdessen beabsichtige Musk seiner Meinung nach, Tesla zu einem 10-Billionen-Dollar-Unternehmen zu machen. Der einzige Weg dorthin bestehe darin, den Fokus auf KI und Robotik zu verlagern.

Musk unterstützt Trump

Diese Verschiebung des Geschäftsmodells von Tesla von Elektroautos hin zu KI und Automatisierung könnte es Musk möglicherweise leichter gemacht haben, Trump zu unterstützen, der den Klimawandel geleugnet hat. Der Wandel könnte zudem dabei helfen, die Folgen eines Wahlsieges der Republikaner im November besser zu ertragen, mit dem die Aufhebung einer Steuergutschrift für Käufer von bestimmten Elektrofahrzeugen eingeläutet werden könnte. Laut dem Tesla-Chef würde die Aufhebung dem US-Elektroautobauer nur "leicht" schaden. Für die Tesla-Konkurrenten seien die Folgen seiner Meinung nach dagegen "verheerend", berichtet MarketWatch.

Trump unterstützt Musk

Derweil scheint Musk mit Trump einen Unterstützer in Washington zu haben. So hat der ehemalige US-Präsident seine Kritik an Elektroautos zuletzt etwas zurückgefahren: Nachdem er in der Vergangenheit behauptet hatte, dass Elektroautos nicht funktionieren würden, kündigte er laut MarketWatch kürzlich bei einer Kundgebung seine Unterstützung für Musk an und bezeichnete die Fahrzeuge von Tesla als "unglaublich", aber "nicht jedermanns Sache". Da Trump als Favorit auf den Wahlsieg im November gilt, könnte es sich für Musk also noch als hilfreich erweisen den ehemaligen US-Präsidenten hinter sich zu haben, während Tesla versucht, sein KI- und Automatisierungsgeschäft auszubauen.

"Unter der Biden-Administration war Musk nur Hintergrundgeräusch, aber in einer Trump-Administration, wird das etwas sein, das mehr im Vordergrund steht?", sagte Wedbush-Analyst Dan Ives letzte Woche in einem Interview mit CNBC. "Deshalb würde ich sagen, Tesla ist Teil dieses Trump-Handels."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 291.78 3.39% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}