RWE Aktie 355277 / US74975E3036
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Konkurrenz für E.ON und RWE |
23.09.2020 21:03:00
|
Weiteres Geschäftsfeld: Verkauft E-Auto-Hersteller Tesla bald selbst Strom?

Der Elektroautobauer Tesla will den Markt offenbar nicht nur im Fahrzeugbereich aufmischen, sondern plant, unter die Stromanbieter zu gehen.
• Unternehmen fühlt bei deutschen Tesla-Kunden vor
• Drängt Tesla in den deutschen Strommarkt?
Angaben der Nachrichtenagentur Reuters zufolge könnten Tesla-Kunden schon bald nicht nur ihre Fahrzeuge sondern auch den dafür benötigten Strom von Tesla selbst beziehen.
Lizenz erworben
Der US-Konzern soll im Rahmen einer Befragung ausgelotet haben, ob deutsche Kunden ihre Tesla-Fahrzeuge mit Tesla-Strom betreiben würden. Konkret wurden deutsche Tesla-Fahrer befragt, ob sie Interesse daran hätten, eine Solaranlage und einen Tesla-Heimspeicher zu erwerben, wenn damit ein Umstieg auf einen Stromtarif von Tesla einherginge.
Den Einstieg in den Strommarkt hat Tesla bereits zum Sommeranfang in die Wege geleitet, als der Konzern eine Handelslizenz erworben hatte, mit der das Unternehmen im westeuropäischen Strommarkt aktiv werden kann. Das Ausloten von Interesse bei Endkunden ist nun der zweite konkrete Schritt für den Einstieg in den Stromvertrieb, nachdem der Konzern von Elon Musk mit den hauseigenen Solardächern und dem Heimspeicher "Powerwall" bereits geräteseitig die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen hat.
Mischt Tesla den deutschen Strommarkt auf?
En Einstieg von Tesla in den deutschen Markt würde das aktuelle Machtgefälle hierzulande stark durcheinanderwirbeln. Aktuell dominieren E.ON und RWE den Markt - findet Tesla einen Partner, könne der Markt aufgemischt werden, schätzen Experten die Chancen des Elektroautobauers verhalten positiv ein.
Reuters zufolge könnten die Pläne dem US-Unternehmen dabei helfen, die Betriebskosten für seine Fahrzeuge zu senken. Tesla habe Endkunden ebenfalls befragt, ob sie es absegnen würden, dass Tesla die Ladezeiten für ihre Fahrzeuge kontrolliert. In diesem Fall sei der Autobauer in der Lage, Strom zu günstigen Zeiten nachts zu erwerben.
"Der nächste logische Schritt für Tesla wäre, in die Produktion einzusteigen, vor allem von erneuerbaren Energien", zitiert T-Online Berthold Hannes, langjähriger Berater im Energiesektor. "Tesla könnte seine eigenen Standorte nutzen, zum Beispiel Dächer der Werke oder Ladestationen, oder alternativ oder zusätzlich bei Betreibern von Solaranlagen oder Windparks einsteigen", so der Experte weiter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG (spons. ADRs)
08.09.25 |
RWE-Aktie gewinnt: RWE findet Investvor für Amprion-Anteil - Milliarden fürs Stromnetz (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
RWE-Aktie höher: RWE und Kronos Titan kooperieren bei Solarstrom in Nordenham (Dow Jones) | |
12.06.25 |
RWE-Aktie im Plus: RWE erzielt hohe Nachfrage bei Hybridanleihe (Dow Jones) | |
28.05.25 |
Kleinbauer scheitert mit Klimaklage gegen RWE vor dem OLG Hamm (Dow Jones) | |
15.05.25 |
RWE-Aktie im Minus: RWE muss Gewinneinbruch verkraften (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
RWE-Aktie stabil: RWE setzt US-Offshore-Windprojekte aus (Dow Jones) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.