Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aufwärtspotenzial |
20.06.2020 22:26:00
|
Wells Fargo sieht bei Bankaktien die Fahnenstange noch nicht erreicht

Die grossen Aktienindizes haben sich in den letzten Wochen wieder stark erholt. Bankaktien blieben hingegen hinter ihren Erwartungen zurück, nun erhöht Wells Fargo seine Kursziele für den Bankensektor.
• Bankenkrise scheint abgewendet
• Interesse an Bankaktien steigt
Die Corona-Pandemie zwang die Bevölkerung dazu, ihre Aktivitäten auf die eigenen vier Wände zu beschränken, darunter hatte auch das konventionelle Bankgeschäft zu leiden. Da aber in den letzten Wochen eine Erholung am Aktienmarkt stattfand, stieg auch der SPDR S&P Bank ETF seit Juni um rund 18 Prozent, dennoch sieht Wells Fargo-Analyst Mike Mayo noch viel Potenzial bei Bankenwerten.
Online-Banking auf dem Vormarsch
Durch die Corona-Pandemie und die damit im Zusammenhang stehenden Ausgangsbeschränkungen, übertrugen viele Bankkunden ihre Geschäfte ins Online-Banking.
"Privatkunden wurden aus den Bankfilialen vertrieben und gezwungen, digitales Banking zu nutzen. Genau dort setzten die strategischen Pläne der Banken an. In den letzten zwei Monaten haben sie die digitale Beschleunigung der Banken um zwei bis fünf Jahre verkürzt", sagt Mayo gegenüber CNBC.
Allerdings ist das nicht der einzige Grund, warum der Analyst von Wells Fargo grosse Erwartungen an die Banken hat. Neben einem Anstieg der Konsumentenkredite weist Mayo ausserdem darauf hin, dass laut dem letzten Stellenbericht weniger Jobs als ursprünglich erwartet abgebaut wurden. Es gibt also erste Anzeichen für eine wirtschaftliche Erholung und somit auch eine erste Entwarnung für das Bankgeschäft.
Kursziele für Banken erhöht
Zu Beginn der Krise mussten viele börsennotierte Bankhäuser hohe Kursverluste hinnehmen, da die Anleger mit erhöhten Kreditausfällen rechneten. Dies hätte zu einer ernsthaften Bankenkrise führen können, nun aber "besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit für dieses extreme Risiko" so Mayo gegenüber CNBC.
Des Weiteren schrieb Mayo in einer Mitteilung, dass immer mehr Kunden in den letzten Wochen Interesse an Bankwerten bekundeten und auch bereit waren, grössere Investments in diese Werte zu tätigen. Als Folge erhöhte Wells Fargo vergangene Woche ihre Kursziele für alle Banken, die die amerikanische Grossbank abdeckt.
Felix Spies / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Wells Fargo & Co.
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich kaum bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kam nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbrach. Die US-Börsen schlossen am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |