Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Neuer Höhepunkt 25.06.2020 17:59:00

Wirecard-Aktie implodiert: Wirecard stellt Insolvenzantrag - EY geht von Betrug aus

Wirecard-Aktie implodiert: Wirecard stellt Insolvenzantrag - EY geht von Betrug aus

Der in einen Milliardenskandal verstrickte Zahlungsdienstleister Wirecard steht am Abgrund.

Symrise
107.06 CHF -2.71%
Kaufen / Verkaufen
Das Unternehmen will wegen Überschuldung und drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenz anmelden, wie der Vorstand am Donnerstag in einer kurzen Ad-hoc-Mitteilung ankündigte. Möglicherweise werden grosse Teile des Konzerns in den Abgrund stürzen: Der Wirecard-Vorstand prüft, ob auch die Tochtergesellschaften des Konzerns Insolvenz anmelden müssen. Ausgenommen bleiben soll die Wirecard Bank, diese wird laut Wirecard mit Einverständnis der Finanzaufsicht Bafin finanziell und organisatorisch von der Muttergesellschaft abgekoppelt. Weltweit beschäftigt Wirecard etwa 5800 Menschen.

An der Börse kam es zu Panikverkäufen: Wenige Minuten vor der Mitteilung wurde die Wirecard-Aktie vom Handel ausgesetzt. Zuvor war das Papier via XETRA erstmals seit 2011 unter die Marke von 10 Euro abgesackt. Im Tief lag der Kurs mit mehr als minus 80 Prozent bei 2,50 Euro, nachdem die Aktie zwischenzeitlich für eine Stunde vom Handel ausgesetzt war. Zuvor hatte sie im Tageshoch 12,02 Euro gekostet. Schlussendlich beendete sie den Handel für 3,53 Euro, was gegenüber Mittwoch ein Minus von 71,28 Prozent bedeutete.

Ein sofortiger Abstieg aus dem DAX droht aus heutiger Sicht nicht: "Bei einem regulären Insolvenzverfahren dagegen bleibt die Aktie bis zum nächsten regulären Anpassungstermin im DAX", erläuterte ein Sprecher der Deutschen Börse die Regeln für alle DAX-Mitgliedsunternehmen. Der nächste reguläre Anpassungstermin ist der 3. September. Dann allerdings hat Wirecard keine Chance mehr, unter den Top 30 der deutschen Börsenschwergewichte zu bleiben: Das Unternehmen war am Nachmittag an der Börse weniger als eine halbe Milliarde Euro wert.

Bei Wirecard wird nun zunächst ein Gutachter beauftragt, der die Lage des Unternehmens beurteilt. Im nächsten grösseren Schritt nach dem Eingang des Insolvenzantrags beim Münchner Amtsgericht wird ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Eine entscheidende Frage bei Wirecard wird sein, ob das Unternehmen seinen Geschäftsbetrieb fortsetzen kann oder nicht.

Laut Wirecard laufen Mitte nächster Woche insgesamt 1,3 Milliarden Euro an Krediten aus, für die kein Ersatz in Sicht ist: "Ohne eine Einigung mit den Kreditgebern bestand die Wahrscheinlichkeit der Kündigung und des Auslaufens von Krediten mit einem Volumen von 800 Millionen Euro zum 30. Juni 2020 und 500 Millionen Euro zum 1. Juli 2020." Die Fortführbarkeit des Unternehmens sei "nicht sichergestellt".

Eine Insolvenz von Wirecard könnte eine Reihe von Banken teuer zu stehen kommen, die dem Unternehmen über eine Kreditlinie einem Anleiheprospekt zufolge bis zu 1,75 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt haben. Dazu gehören als führende Institute die Commerzbank und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), die niederländische ABN Amro und die Deutschland-Tochter der niederländischen ING .

Nach Informationen der Nachrichtenagenturen dpa und Bloomberg hatten die Banken Wirecard gerade erst einige Tage Aufschub gewährt, um die langfristige Überlebensfähigkeit des Unternehmens zu prüfen, bevor sie die ausstehende Summe zurückfordern.

Damit ist ein vor einer Woche noch als solvent und zukunftsträchtig geltender DAX-Konzern in atemberaubender Geschwindigkeit in den Abgrund gerutscht. Die Anlegervereinigung DSW forderte rückhaltlose Aufklärung. "Das ist eine Katastrophe", sagte Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler. "Bei Wirecard hat das System versagt" - das bezieht sich auf Vorstand und Aufsichtsrat ebenso wie auf die Bilanzprüfer der Gesellschaft EY, die die Jahresabschlüsse testierte, und die behördliche Aufsicht durch die Bafin.

EY selbst geht von schwerer Kriminalität in quasi weltumspannendem Massstab aus. "Es gibt deutliche Hinweise, dass es sich um einen umfassenden Betrug handelt, an dem mehrere Parteien rund um die Welt und in verschiedenen Institutionen mit gezielter Täuschungsabsicht beteiligt waren", erklärte EY in Stuttgart. "Im Rahmen der Abschlussprüfung für das Geschäftsjahr 2019 hat EY entdeckt, dass gefälschte Saldenbestätigungen und weitere gefälschte Unterlagen für die Treuhandkonten vorgelegt wurden." EY habe das den zuständigen Behörden sowie dem Unternehmen und seinem Aufsichtsrat mitgeteilt.

"Konspirativer Betrug, der darauf abzielt, die Investoren und die Öffentlichkeit zu täuschen, geht oft mit umfangreichen Anstrengungen einher, systematisch und in grossem Stil Unterlagen zu fälschen", hiess es in der Mitteilung weiter. "Auch mit umfangreich erweiterten Prüfungshandlungen ist es unter Umständen nicht möglich, diese Art von konspirativem Betrug aufzudecken."

Der Fall Wirecard ist spätestens mit der Insolvenzankündigung zum Politikum geworden: Die Finanzaufsicht Bafin hätte frühzeitig eingreifen können, kritisierte Grünen-Fraktionschef Toni Hofreiter. "Olaf Scholz und Peter Altmaier als die zuständigen Minister stehen hier in einer besonderen Verantwortung. Sie müssen das Fehlverhalten ihrer Behörden erklären."

"Dieser Fall muss komplett aufgeklärt werden, damit wir daraus lernen können", sagte DSW-Hauptgeschäftsführer Tüngler. "Das darf nicht wieder so laufen wie bei Volkswagen , dass sich das jahrelang hinzieht und dann mit einer Geldbusse endet."

Im Mittelpunkt des Skandals stehen mutmassliche Luftbuchungen in Höhe von 1,9 Milliarden Euro. Unmittelbarer Auslöser der Krise war das Eingeständnis finanzieller Unregelmässigkeiten am Donnerstag vergangener Woche.

Am Freitag war Vorstandschef Markus Braun zurückgetreten, am Montag räumte Wirecard dann die Luftbuchungen ein. Die 1,9 Milliarden, die angeblich auf philippinischen Treuhandkonten lagern sollten, existieren mit "überwiegender Wahrscheinlichkeit" nicht, wie der Vorstand formulierte. Braun kam für eine Nacht in Untersuchungshaft, wurde am Dienstag aber gegen Kaution von fünf Millionen Euro wieder auf freien Fuss gesetzt.

Wirecard wickelt als Zahlungsdienstleister die bargeldlosen Geldflüsse zwischen Händlern auf der einen und Banken sowie Kreditkartenfirmen auf der anderen Seite ab. Die Aufklärung wird allein deshalb schwierig, weil sich ein wesentlicher Teil der Affäre in Südostasien abspielte: Zwei zentrale Figuren sind der ehemalige Wirecard-Finanzchef in Südostasien und ein Treuhänder, der bis Ende 2019 in Singapur für Wirecard aktiv war. Der Unternehmen betreute das - wie sich nun herausgestellt hat - in grossen Teilen wahrscheinlich gar nicht existente Geschäft mit Drittfirmen, die angeblich für Wirecard Zahlungen im Mittleren Osten und in Asien abwickelten.

Ins Rollen gebracht hatte die Affäre die britische "Financial Times", die Anfang 2019 über mutmassliche Manipulationen in Singapur berichtete. Da es anschliessend zu aussergewöhnlichen Kursstürzen der Wirecard-Aktie an der Frankfurter Börse gekommen war, hatten die Finanzaufsicht Bafin und die Münchner Staatsanwaltschaft zuerst Untersuchungen eingeleitet, ob illegale Manöver von Börsenspekulanten dahinter steckten.

Nun herrscht erst einmal Fassungslosigkeit: "Das ist von der Dimension her sehr schwer zu greifen", sagte DSW-Hauptgeschäftsführer Tüngler.

Wirecard-Insolvenzantrag beflügelt internationale Konkurrenten

Die Nachricht vom Insolvenzantrag des in einen Bilanzskandal verwickelten deutschen Zahlungsabwicklers Wirecard hat am Donnerstag die Kurse der internationalen Konkurrenz steigen lassen. In Paris führte der französische Bezahldienstleister Worldline den Leitindex CAC 40 mit einem Aufschlag von mehr als vier Prozent an, für Adyen ging es zuletzt um rund zwei Prozent auf 1287 Euro hoch. Damit näherte sich die Aktie des niederländischen Zahlungsabwicklers wieder ihrem am Dienstag erreichten Rekord bei 1317 Euro.

Adyen-Anteile hatten den Donnerstag zunächst in der Verlustzone verbracht, der Insolvenzantrag des Konkurrenten Wirecard sorgte dann aber für einen Richtungswechsel. Die Aktien waren im Zuge des Corona-Crashs im Tief bis auf unter 700 Euro eingebrochen - seitdem hat sich der Kurs fast verdoppelt. Bereits das Zweifache ihres Corona-Tiefs kosten inzwischen auch die Wordline-Papiere, diese sind von ihrem im Februar erreichten Rekord bei knapp 78 Euro inzwischen noch gut sechs Euro entfernt.

Cyan AG von Wirecard-Insolvenz betroffen

Die Cyan AG hat Forderungen gegenüber einer Tochterfirma der Wirecard AG, der Wirecard Technologies GmbH, in Höhe von 5,0 Millionen Euro. Davon seien im Geschäftsjahr 2019 insgesamt 4,8 Millionen Euro gemäß den IFRS Rechnungslegungsvorschriften als Umsatz verbucht worden, teilte der Spezialist für Technologie-Sicherheitslösungen mit.

Sofern die Wirecard Technologies GmbH wie die Muttergesellschaft insolvent gehen würde und damit die Forderungen uneinbringlich werden, hätte dies voraussichtlich Auswirkungen auf das EBITDA 2020, teilte Cyan weiter mit. Auswirkungen auf die operative Entwicklung und den Umsatz in 2020 bestehe hingegen nicht.

Aufgrund der Pandemie hat das Management bereits die Wachstumsinvestitionen an die verschobenen Umsatzerlöse angepasst. Durch den vorhandenen Cashbestand sowie weiteren Finanzierungszusagen sieht sich das Unternehmen trotz Covid-19 und Wirecard solide finanziert.

Wirecard-Pleite: Finanzministerium prüft mehr Kompetenzen für Bafin

Als Lehre aus der Wirecard-Pleite will das Bundesfinanzministerium die Kompetenzen der Finanzaufsicht Bafin auf den Prüfstand stellen. "Wir müssen bei der Bafin schauen, was schiefgelaufen ist. Wir müssen überlegen, ob die Möglichkeiten der Bafin einzuschreiten, ausreichen. Ob Unternehmen wie die Wirecard AG, die ja effektiv Finanzdienstleistungen erbringt, nicht auch in ihrer Gesamtheit auch als Finanzdienstleister beaufsichtigt werden können", sagte Finanzstaatssekretär Jörg Kukies dem Nachrichtenportal "The Pioneer" (Donnerstag). Das Ministerium prüfe eine Reform nun sehr intensiv: "Es muss alles schonungslos zur Diskussion gestellt werden. Es ist doch völlig klar, dass wir da Konsequenzen ziehen müssen."

ASCHHEIM (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Pavel Kapysh / Shutterstock.com,Anton Garin / Shutterstock.com

Analysen zu Symrise AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.12.24 Symrise Buy UBS AG
09.12.24 Symrise Buy UBS AG
28.11.24 Symrise Buy Deutsche Bank AG
27.11.24 Symrise Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.11.24 Symrise Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’033.85 19.43 BO4SAU
Short 12’286.30 13.60 BOLS2U
Short 12’720.78 8.96 ZISSMU
SMI-Kurs: 11’589.34 27.12.2024 17:30:17
Long 11’078.03 19.43 SSRM1U
Long 10’807.61 13.44 SSOMQU
Long 10’365.53 8.82 S2BMIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten