Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Millionen-Deal |
22.04.2025 15:43:00
|
Ypsomed-Aktie höher: Ypsomed verkauft Diabetes-Geschäft an TecMed AG

Ypsomed hat einen Käufer für die Diabetes-Sparte gefunden.
Die Transaktion soll vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigungen in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen werden, hiess es in der Ypsomed-Mitteilung weiter. Mit dem Verkaufserlös soll das Injektionssystemgeschäft von Ypsomed weiter ausgebaut werden. Deshalb gebe es keine Sonderdividende, sagte Finanzchef Samuel Künzli in einer Telefonkonferenz für Analysten und Journalisten.
Von den bis zu 420 Millionen Franken Kaufpreis seien über drei Viertel Cash, erklärte Künzli. Die restlichen knapp 100 Millionen Franken seien eine erfolgsabhängige Zahlung, die auf dem Umsatz basiere.
Geschäft bleibt in der Familie
Ypsomed hatte im November 2024 angekündigt, sich vom Diabetes-Geschäft zu trennen und einen Verkaufsprozess eingeleitet. Mit Tecmed sei ein "idealer Partner" gefunden worden, der das Insulinpumpengeschäft von Ypsomed mit dem eigenen Patch-Pumpen-Programm vereinen werde. Damit soll ein global führendes Unternehmen für Insulininfusionssysteme entstehen.
Es habe anfänglich über 20 Kaufinteressenten für das Diabetes-Geschäft gegeben, sagte Künzli. Nach dem vertieften Blick in die Bücher (so genannte Due Diligence) sei Tecmed als der beste Käufer herausgekommen. Damit bleibt das Geschäft in der Familie Michel: Willy Michel ist der Vater des aktuellen Ypsomed-Chefs Simon Michel und war bis 2022 Verwaltungsratspräsident von Ypsomed. Die Familie Michel hält knapp drei Viertel an Ypsomed.
210 Jobs nach Burgdorf verlagert
Der Hauptsitz von Tecmed wird in Burgdorf angesiedelt sein. Damit müssen etwa 210 Angestellte neu statt nach Solothurn nach Burgdorf fahren. In der Stadt sollen rund 300 Arbeitsplätze geschaffen werden. Alle Angestellten des Diabetes-Geschäfts würden ein Angebot für einen Job in Burgdorf bekommen, sagte Simon Michel: "Ich gehe davon aus, dass alle annehmen werden."
Mit dem Auszug des Diabetes-Geschäfts entsteht bei Ypsomed in Solothurn Platz. Damit stehe zusätzlicher Raum für das weitere Wachstum im Kerngeschäft von Ypsomed zur Verfügung, sagte Michel: In Solothurn sei alles voll. "Wir müssen in drei Schichten zu Mittag essen." Ypsomed investiere am Standort Solothurn in zwei neue Produktionshallen, einen neuen Werkzeugbau und ein Konferenzzentrum.
Auch in den USA expandiere der Konzern. Man sei gegenwärtig in Verhandlungen mit zwei US-Bundesstaaten über den Standort für eine neue Fabrik, sagte Michel. In den Verhandlungen habe man eine sehr gute Position. Die neue Fabrik solle 2027 in Betrieb gehen.
Die Ypsomed-Aktie gewinnt am Dienstag an der SIX zeitweise 1,26 Prozent auf 321,00 Franken.
jb/an/tp
Burgdorf (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Ypsomed AG
16:29 |
Ypsomed Aktie News: Ypsomed tendiert am Dienstagnachmittag südwärts (finanzen.ch) | |
12:29 |
Ypsomed Aktie News: Ypsomed kommt am Mittag kaum vom Fleck (finanzen.ch) | |
09:29 |
Ypsomed Aktie News: Ypsomed am Vormittag gesucht (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
SPI-Wert Ypsomed-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Ypsomed-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
SPI-Wert Ypsomed-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Ypsomed-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
SPI-Titel Ypsomed-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Ypsomed von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Ypsomed-Aktie höher: Ypsomed verkauft Diabetes-Geschäft an TecMed AG (AWP) | |
22.04.25 |
Ypsomed verkauft Diabetes-Geschäft für bis zu 420 Millionen Franken an Tecmed AG (AWP) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Inflationsdaten: Dow leichter -- SMI schliesst im Minus -- DAX geht fester aus dem Handel -- Hang Seng letztlich verlustreichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag auf rotem Terrain, während der deutsche Leitindex leicht zulegte. Die US-Börsen finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Dienstag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |